7 Mythen, die Ihre Zähne gefährden

Zahn Bild: AdobeStock, Urheber: All Creative Lines

Harte Zahnbürsten reinigen besser als weiche

Nur harte Borsten entfernen allen Schmutz? Falsch. Viel eher schädigen sie den Zahnschmelz und das Zahnfleisch. Weiche Zahnbürsten sind schonender und reinigen bei richtiger Technik genauso gut.

Mundspülungen ersetzen das Zähneputzen

Mundspülungen können eine gute Ergänzung sein, aber sie ersetzen nicht das mechanische Putzen der Zähne. Nur durch das Bürsten können Plaque und Essensreste gründlich entfernt werden.

Zucker ist der einzige Feind für die Zähne

Während Zucker ein Hauptfaktor für Karies ist, sind auch stärkehaltige Nahrungsmittel problematisch. Stärke kann im Mund in Zucker umgewandelt werden, der wiederum Bakterien ernährt und Säuren produziert.

Schallzahnbürsten sind nicht besser als manuelle Zahnbürsten

Viele glauben, dass der Wechsel zu einer Schallzahnbürste keinen Unterschied macht. Doch Schallzahnbürsten entfernen Plaque effektiver und erreichen schwer zugängliche Stellen im Mund. Ihre schnelle Bewegung reinigt gründlicher und schont dabei das Zahnfleisch.

Wenn das Zahnfleisch blutet, sollte man es schonen

Blutendes Zahnfleisch ist oft ein Zeichen von Entzündungen durch Plaque. Anstatt das Putzen zu vermeiden, sollte die Mundhygiene verbessert werden, um die Entzündung zu bekämpfen.

Weisse Zähne sind gesunde Zähne

Die Farbe der Zähne sagt nicht immer etwas über ihre Gesundheit aus. Auch weisse Zähne können dennoch unter Karies oder Zahnfleischerkrankungen leiden. Besser man geht regelmässig zur Dentalhygiene.

Zahnseide ist nur nötig, wenn etwas zwischen den Zähnen steckt

Zahnseide entfernt nicht nur Essensreste, sondern auch Plaque aus den Zahnzwischenräumen. Diese Stellen sind mit der Zahnbürste schwer erreichbar und können ohne Zahnseide Karies und Zahnfleischerkrankungen verursachen.

Unser Tipp:

Aktion Schallzahnbürste für 129.- statt 160.-.
Inkl. gratis 1 Ersatzbürstenset CleanCurl 3D.