Patienten, die sich pro Woche mindestens 150 Minuten moderat oder intensiv bewegten, hatten im Vergleich zu den weniger Aktiven ein signifikant niedrigeres Risiko für 19 chronische Erkrankungen wie Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck etc. Dennoch war dies beim Arzt nur ganz selten ein Thema.
Die körperlich aktiven Personen hatten deutlich gesündere kardiometabolische Profile. In der Praxis ist es jedoch für den Arzt schwierig, Patientinnen und Patienten für mehr Bewegung zu motivieren, da Anreiz- und Vergütungssysteme fehlen. Die Autoren der Studie fordern dringend ein Umdenken, um der Bewegung den gleichen Stellenwert einzuräumen wie der Verschreibung von Medikamenten.