Blasenentzündungen sind bei Frauen eine leidige Geschichte. Auf eine Infektion folgt oft schon die nächste – mitsamt einer neuerlichen Antibiotika-Verordnung. Es gibt schonende Alternativen. Einmal reine D-Mannose. Der Einfachzucker dockt an die Bakterien an und verhindert, dass sie sich in der Blasenwand einnisten. In einer Studie ist Mannose zur Vorbeugung von Blasenentzündungen gut untersucht. Im Vergleich mit einem Antibiotikum schnitt Mannose gleich gut oder sogar noch besser ab. Ohne Nebenwirkungen oder Resistenzentwicklung wie bei einem Antibiotikum.
Bei ersten Anzeichen einnehmen
Kommt es dennoch zu einer Blasentzündung, lohnt sich folgendes Vorgehen: pflanzliche Nieren- und Blasendragées hoch genug dosiert, das heisst drei Mal zwei Dragées täglich, sehr viel trinken und in den ersten drei Tagen ein entzündungshemmendes Medikament. Wichtig ist, dass die Präparate bei den ersten Anzeichen einer Blasenentzündung genommen werden.
Ein Antibiotikum empfiehlt sich erst, wenn das Entzündungsgefühl nach drei Tagen nicht besser wird oder die Patientin nach fünf Tagen nicht beschwerdefrei ist. Auch bei Fieber und Nierenschmerzen darf nicht zugewartet werden. Nieren- und Blasendragées mit den Extrakten aus den Blättern der Bärentraube, der Birke sowie der Goldrute, welche antibakteriell, entzündungshemmend, schmerzstillend, harntreibend und krampflösend wirken, sind übrigens auch während einer Antibiotika-Therapie als Begleitmedikation sinnvoll.
Hänseler D-Mannose ist reine D-Mannose zur natürlichen Vorbeugung von Harnwegsinfektionen. Prophylaxe klinisch belegt. Ohne Konservierungsmittel, Farbstoffe oder andere Zuckerarten. Glutenfrei, lactosefrei und vegan. Das Medizinprodukt ist online zu kaufen unter www.doktorstutz.ch
Der Tipp bei Harnbrennen und Blasenbeschwerden: Nieren- und Blasendragées S von Hänseler AG. Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage. Erhältlich in Apotheken und Drogerien. Weitere Informationen und einen Selbsttest finden Sie unter www.blasen-entzündung.ch