Dement oder nur vergesslich?

Vergesslich? Gehirn Bild AdobeStock Urheber Kwanchanok Bild: AdobeStock, Urheber: Kwanchanok

Dass das Gedächtnis im Alter nachlässt, ist ganz normal. Dass nicht immer eine Demenz dahintersteckt, auch. Denn Gedächtnisstörungen können viele Ursachen haben. Dazu gehören zum Beispiel Stress, eine ungesunde Ernährung oder eine mangelnde geistige Aktivität. Auch Rauchen und übermässiger Alkoholkonsum machen vergesslich.

Vier Tipps, um das Gehirn fit zu halten

  • Bewegung: Regelmässige körperliche Aktivität fördert die Durchblutung des Gehirns. Ideal sind Spaziergänge, Radfahren oder leichtes Training.
  • Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit Obst, Gemüse und gesunden Fetten unterstützt die Gedächtnisleistung. Besonders wichtig sind Omega-3-Fettsäuren, die in Fisch enthalten sind.
  • Geistige Aktivität: Fordern Sie Ihr Gehirn täglich heraus. Lesen, Rätsel lösen oder das Lernen neuer Dinge stärken die geistige Leistungsfähigkeit.
  • Soziale Kontakte: Soziale Aktivitäten und Gespräche regen das Gehirn an und fördern kognitive Fähigkeiten. Der Austausch mit anderen Menschen wirkt wie ein mentales Training.

Fordern Sie sich selbst heraus

Mit gezielten Übungen können Sie ihr Gehirn fördern und werden weniger vergesslich. In der Broschüre «Mehr Gedächtnispower – Halten Sie Ihr Gehirn fit» werden Ihre grauen Zellen herausgefordert. Ob Zahlenquiz, Buchstabensalat oder Formenrechnen, versuchen Sie es einfach!