Sie sitzen in einem Café. Die Gäste reden, lachen, es läuft Hintergrundmusik – all diese Geräusche schaffen eine lebendige Atmosphäre. Eine Selbstverständlichkeit ist das aber nicht.
Jede vierte Person ab 50 Jahren betroffen
Gerade mit dem Alter bemerken viele, dass sie in Gesprächen immer öfter nachfragen müssen. Ab dem 50. Lebensjahr ist jede vierte Person von Hörverlust betroffen. Dabei handelt es sich um einen natürlichen Prozess, der meist schleichend beginnt. Anfangs sind es nur einzelne Laute oder leise Geräusche, die man nicht mehr so gut hört. Später können es ganze Unterhaltungen sein, vor allem dann, wenn die Umgebung lauter ist.
Hörverlust sollte man ernst nehmen
Eine unbehandelte Hörminderung kann weitreichende Folgen haben. Studien zeigen, dass sie das Risiko für soziale Isolation und Depressionen erhöhen kann. Auch das Demenzrisiko steigt, da das Gehirn weniger stimuliert wird. Frühe Erkennung und Intervention sind daher entscheidend und Hörgerate die ideale Lösung. Die Modelle von Audika sind kompakt, oftmals kaum sichtbar und viele davon passen sich – einmal eingestellt – automatisch jeder Hörsituation an. Auch die Handhabung ist dank des technologischen Fortschritts viel einfacher geworden.
Zögern Sie nicht
Hören ist nicht nur eine Funktion des Körpers, sondern eine Brücke zu den schönen Momenten im Leben. Es lohnt sich, dieses Geschenk zu bewahren und bei ersten Anzeichen aktiv zu werden. Ein einfacher Hörtest kann Aufschluss geben. Dafür reichen 30 Minuten. Audika bietet diesen in über 70 Hörcentern an. Auf Wunsch zeigen die Expertinnen und Experten vor Ort auch Massnahmen auf, wie das Hörvermögen bewahrt oder verbessert werden kann.
Einladung zum Hörtest
Sie wissen nicht genau, wie es um Ihr Hörvermögen steht – oder ist jemand aus Ihrem Umfeld von Hörproblemen betroffen?
Rufen Sie uns an unter 0800 22 11 22 oder vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin für Ihren Hörtest.
Die Audika Hörexpertinnen und Hörexperten freuen sich auf Ihren Besuch in einem Audika Hörcenter in
Ihrer Region.