Etwas Überwindung braucht es natürlich, am Ende der Dusche den Wasserhahn auf kalt zu stellen. Dafür wird man belohnt. 5 Gründe, warum eisiges Wasser so guttut.
Macht wach
Bei Wärme weiten sich die Gefässe, bei Kälte verengen sie sich. Das aktiviert die Durchblutung. Wenn man tiefer atmet, werden alle Körperteile, auch das Gehirn, ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Das macht hellwach.
Stärkt das Immunsystem
Eine Studie aus Jena untersuchte, ob regelmässige kalte Güsse am Oberkörper die Immunabwehr stärken können. Die Messungen ergaben, dass die Probanden danach im Blut mehr Abwehrzellen hatten.
Verbessert die Haut
Weil kaltes Wasser die Durchblutung anregt, sieht auch die Haut rosiger und frischer aus. Zu warmes Wasser hingegen, lässt sie austrocknen. Und immer daran denken: Mit jeder Dusche lösen sich auch natürliche Fette und Lipide, die die Haut dringend braucht.
Sorgt für gute Laune
Eine kalte Dusche macht nicht nur wach, sondern auch glücklich. Grund sind verschiedene Hormone, die dabei ausgeschüttet werden. Eines davon ist Beta-Endorphin, das stimmungsaufhellend wirkt.
Hilft beim Abnehmen
Für eine Studie der Harvard Universität mussten Menschen 10 Tage in 16 Grad kühlen Räumen leben. Alle waren danach leichter. Sie haben aber nur sogenanntes braunes Fett verloren. Dieses ist wichtig um Wärme zu erzeugen, wenn man der Kälte ausgesetzt ist. Eine weitere Studie an Mäusen lässt immerhin vermuten, dass durch die Aktivierung des braunen Fettsgewebes, auch der Stoffwechsel angeregt wird.