Ein Lebkuchen zum Reinbeissen

Lebkuchen mit Nikolaus Bild: AdobeStock, Urheber: Claudia Paulussen

Kein Samichlaus ohne Lebkuchen. Am besten ist das Gebäck, wenn es schön weich und saftig ist. Leider enthalten die gekauften Sorten oft viel Zucker. Das muss nicht sein. Wer Lebkuchen selbst bäckt, kann gesunde Zutaten verwenden.

Nüsse

Mandeln und Haselnüsse liefern wichtige ungesättigte Fettsäuren, die den Körper mit wertvollen Nährstoffen versorgen und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Zudem punkten Nüsse allgemein mit einem hohen Gehalt an Ballaststoffen und sind eine gute Eiweissquelle, besonders für Vegetarier und Vegetarierinnen.

Gewürze

Zimt ist auch als Anti-Fett-Gewürz bekannt und soll den Blutzucker regulieren. Das ist leider ein Ammenmärchen. Trotzdem hilft er beim Abnehmen. Denn wer mehr würzt, braucht weniger Zucker und Fett, beides beliebte und billige Geschmacksträger. Wichtig ist, dass man den teureren Ceylon-Zimt verwendet. Der günstigere Cassia-Zimt enthält mehr Cumarin, das in hohen Dosen gesundheitsschädlich ist.

Lebkuchen-Taler-Rezept: die Zutaten für etwa 20 Stück

  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g Rohrzucker
  • 2 EL Honig oder Ahornsirup
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 50 g getrocknete Aprikosen oder Datteln, fein gehackt (optional)
  • 2 EL Kakaopulver (ungesüsst)
  • 50 g Zartbitterschokolade (mind. 85 % Kakao), geschmolzen, für die Glasur

So gehts

  1. Ofen vorheizen: Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Trockene Zutaten mischen: Mandeln, Haselnüsse, Backpulver, Lebkuchengewürz, Zimt, Salz und Rohrzucker in einer grossen Schüssel vermengen.
  3. Feuchte Zutaten hinzufügen: Eier verquirlen und zusammen mit Honig oder Ahornsirup zu den trockenen Zutaten geben. Alles zu einem gleichmässigen, klebrigen Teig vermengen.
  4. Optionale Zutaten einarbeiten: Getrocknete Früchte oder Kakaopulver unter den Teig heben.
  5. Lebkuchen formen: Mit feuchten Händen kleine Kugeln formen, leicht platt drücken und auf das Backblech legen.
  6. Backen: Lebkuchen ca. 12–15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Anschliessend vollständig abkühlen lassen.
  7. Glasur auftragen: Geschmolzene Zartbitterschokolade mit einem Löffel oder Pinsel über die Lebkuchen geben.