Geben Sie dem Hautkrebs keine Chance

Woman with moles on her back against blue background, closeup Bild: AdobeStock, Urheber: Pixel-Shot

Hautkrebs kann jeden treffen. Wichtig ist Früherkennung. Sie erhöht die Heilungschancen massiv. Ein besonderes Augenmerk muss man dabei auf die Muttermale richten. Sie können harmlos sein. Sieht eines jedoch ungewöhnlich aus oder hat es sich verändert, sollte es ärztlich überprüft werden.

Mit einer kostenlosen Online-Hautkontrolle durch erfahrene Schweizer Dermatologinnen und Dermatologen geht das schnell, unkompliziert und von überall aus. Laden Sie Bilder ihrer Muttermale jetzt hoch und starten Sie den Hautcheck!

Haben Sie ein Muttermalfoto gemacht? Dann zum…

Wie erkennt man Hautkrebs?

Achten Sie bei Muttermalen auf die ABCDE-Regel:

  • Asymmetrie: Unregelmässige Form?
  • Begrenzung: Fransen oder verschwommene Ränder?
  • Color: Unterschiedliche Farbtöne?
  • Durchmesser: Grösser als 5 mm?
  • Entwicklung: Veränderung in Form, Grösse oder Farbe?

Weitere Hautkrebsarten erkennen:

Neben dem schwarzen Hautkrebs gibt es auch weissen Hautkrebs, der oft als nicht heilende Wunde, rötliche Kruste oder schuppige Stelle auftritt.

So schützen Sie sich vor Hautkrebs:

  • Schatten suchen: Besonders zwischen 11 und 15 Uhr
  • Sonnencreme auftragen: Mind. LSF 30, alle 2 Stunden erneuern
  • Kleidung & Kopfbedeckung tragen
  • Muttermale regelmässig kontrollieren – am besten mit ärztlicher Einschätzung

Schützen Sie Ihre Haut. Lassen Sie Ihr Muttermal kostenlos checken.

Weitere Informationen und Gratis-Check jetzt auf:
www.derma2go.com/melanom

Eine gemeinsame Präventions-Kampagne von: