Die Ureinwohner Australiens schwören schon seit Jahrtausenden auf Teebaumöl. Sie verwendeten es bei Halsentzündungen, Erkältungen, zur Wundbehandlung sowie gegen verschiedene Pilzinfektionen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Teebaumöl bei australischen Soldaten sogar erfolgreich als lokales Antiseptikum eingesetzt.
In wissenschaftlich gut dokumentierten Untersuchungen wurde die antibakterielle, antivirale und fungizide Wirkung von Teebaumöl mehrfach bewiesen. In einer Schweizer Studie konnte einerseits die Wirksamkeit einer Mundspülung mit Teebaumöl zur Prophylaxe und Pflege von entzündeten Mundschleimhäuten, Zahnfleischentzündung und Plaque und andererseits die gute Verträglichkeit gezeigt werden. Während der dreimonatigen Studiendauer kam es zu keinen unerwünschten Veränderungen wie Verfärbungen in der Mundhöhle.
Auf diesen wissenschaftlichen Fakten und neusten Produktionstechnologien bauen die Mund- und Zahnpflegeprodukte der Linie Tebodont auf, welche vom Schweizer Familienunternehmen Dr. Wild & Co. AG oder Wild Pharma in der Schweiz entwickelt worden ist und an dessen Produktionsstandort in Muttenz bei Basel hergestellt wird. Von den Zahnpasten, den Mundspülungen, dem Gel, dem Spray bis hin zur Lippenpomade unter der Marke Tebolip ist überall wertvolles Teebaumöl enthalten. Das hemmt nicht nur die Plaque- und Kariesbildung, sondern kann auch vor Infektionen schützen und sorgt für einen frischen Atem.
Die besten Tipps gegen Mundgeruch
Regelmässige Mundhygiene
Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit Zahnpasta. Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und wechseln Sie diese alle drei bis vier Monate aus. Reinigen Sie Ihre Zunge ebenfalls, da sich dort Bakterien ansammeln können.
Zahnseide und Interdentalbürsten
Nutzen Sie täglich Zahnseide oder Interdentalbürsten, um Speisereste und Plaque aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen.
Mundspülungen
Verwenden Sie antibakterielle Mundspülungen, um Bakterien im Mund zu reduzieren. Achten Sie darauf, alkoholhaltige Produkte zu vermeiden, da diese den Mund austrocknen können.
Regelmässige Kontrollen
Gehen Sie regelmässig zur Kontrolle und professionellen Zahnreinigung. Zahnärzte können versteckte Probleme wie Karies oder Zahnfleischerkrankungen erkennen und behandeln.
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr
Trinken Sie ausreichend Wasser, um den Mund feucht zu halten. Ein trockener Mund fördert das Wachstum von Bakterien, die Mundgeruch verursachen.
Ernährung
Vermeiden Sie stark riechende Lebensmittel wie Knoblauch und Zwiebeln. Kauen Sie nach den Mahlzeiten zuckerfreie Kaugummis oder essen Sie Petersilie, um den Atem zu erfrischen.
Rauch-Stopp
Tabakkonsum kann Mundgeruch verursachen und die Mundgesundheit beeinträchtigen. Verzichten Sie auf Rauchen und andere Tabakprodukte.
Medizinische Ursachen abklären
Wenn die oben genannten Massnahmen nicht helfen, lassen Sie sich ärztlich untersuchen. Möglicherweise liegt eine Erkrankung wie Reflux, Diabetes oder eine Infektion vor, die behandelt werden muss.
Unsere Empfehlung
Die Tebodont Mund- und Zahnpflegeprodukte pflegen und kräftigen das Zahnfleisch, erfrischen nachhaltig, hemmen die Plaque- und Kariesbildung und sind klinisch erfolgreich geprüft. Die Tebodont-Linie ist umfassend: Für die Intensivpflege von Mund und Rachen sind Gel und Spray verfügbar, für die Vorbeugung und Pflege der Mundschleimhaut gibt es Mundspülungen mit und ohne Fluorid, und für die tägliche Zahn- und Interdentalpflege gibt es Zahnpasten mit und ohne Fluorid sowie Zahnfaden.
Erhältlich in allen Apotheken und Drogerien.
Weitere Infos: www.wild-pharma.com