Hörgeräte kaufe ich nur in der Apotheke

Gut hoeren 12. Aufmacher

Zahlen sind ihre grosse Liebe, Geldgeschäfte waren ihr Business. Als gelernte Buchhalterin hatte Ruth Wüthrich, 82, aus Aarberg BE Einblick in Bilanzen und Erfolgsrechnungen, und auch heute noch müssen Aufwand und Ertrag stimmen, wenn sie sich etwas anschafft.

So auch, als sie sich ihr erstes Hörgerät kaufte. «Eine Bekannte, die bereits Erfahrung mit Hörgeräten hatte, riet mir, in die Apotheke zu gehen. Für ihr erstes Hörgerät sei sie noch zum Hörgeräteakustiker gegangen, weil sie dachte, das sei der einzige Weg. Doch der hohe Preis des Gerätes vom Akustiker habe für sie in keinem Verhältnis zum Nutzen gestanden. Beim Kauf des nächsten Gerätes sei sie dann in die Apotheke gegangen. Das Gerät sei ebenso klein gewesen wie das alte, ebenso leistungsfähig, aber viel günstiger. Mit dem Hörtest und der Beratung sei der Preisunterschied nicht zu rechtfertigen gewesen, denn der Hörtest in der Apotheke habe sie ebenfalls überzeugt, und auch die Beratung sei hervorragend gewesen.»

Halbierte Hörleistung durch Altersschwerhörigkeit

Den Gedanken nahm Ruth Wüthrich auf. Schon seit längerer Zeit hatte sie gemerkt, dass sie nicht mehr so gut hörte wie früher. «Vor allem fragte ich viel nach, weil ich meine Gesprächspartner nicht auf Anhieb verstand. Und ich fühlte mich ein wenig abseits des Geschehens. Ich vereinbarte einen Termin beim Ohrenarzt, um ein gröberes Hörproblem auszuschliessen. Altersschwerhörigkeit sei das, worunter ich leide, sagte der Arzt. Meine Hörleistung habe sich im Vergleich zu früher halbiert. Ob ich zur Anpassung eines Hörgerätes auch in die Apotheke gehen könne, wollte ich noch wissen. Es spreche nichts dagegen, meinte er. Ich solle das doch einfach probieren.»

«Ich war positiv überrascht. Die Apothekerin klärte mich offen und ehrlich auf. Ich fühlte mich wohl. Beruhigt war ich, als die ärztlichen Werte vom Messgerät in der Apotheke bestätigt wurden.»

Schon beim Probetragen alles viel klarer und deutlicher gehört

Ruth Wüthrich wurden modernste Hörgeräte von Sonetik angepasst. «Schon beim Probetragen hörte ich alles viel klarer und deutlicher. Erst in gewohnter Umgebung merkte ich aber, was sich wirklich verändert hatte: Ich konnte den Gesprächen mit anderen Menschen wieder folgen. Auch die Vögel hörte ich draussen zwitschern. Selbst das Ticken meiner alten Pendule, das ich beinahe schon vergessen hatte, nahm ich wieder wahr. Wenn mich die Pendule stört, schalte ich das Hörgerät einfach ab», lacht die 82-Jährige.

Ruth Wüthrich hat vergangenen Frühling schon die dritte Generation an Hörgeräten gekauft. «Nicht, weil ich mit den vorherigen Geräten nicht zufrieden gewesen wäre, sondern weil ich von den neusten Technologien profitieren wollte. Darum hat mir meine Apothekerin jetzt ein GOhear-on angepasst. Sitzt hervorragend.»

Die Hightech-Hörgeräte von Sonetik

GOhear

Der Bestseller kostet nur 495 Franken.

Das GOhear sitzt nahezu unsichtbar hinter dem Ohr und zeichnet sich durch einen hohen Tragekomfort aus. Das Gerät hat zwei Mikrofone, ist auf den meistverbreiteten Hörverlust und das Verstehen von Sprache vorprogrammiert. Über vier Programmstufen lässt es sich auf die verschiedenen Situa­tionen umschalten. Es unterdrückt Störgeräusche und Rückkopplung.

GOhear-on

Das Mini-Hörgerät mit maximalem Klangerlebnis kostet nur 795 Franken.

Das GOhear-on hat ebenfalls vier Programmstufen, zusätzlich zum GOhear aber auch ein dünnes Kabel (RIC) und einen noch hochwertigeren Computerchip. Seine beiden Mikrofone sind vorne und hinten platziert.

GOhear-in

Das unsichtbare Hörgerät wird nicht hinter, sondern im Ohr getragen und kostet nur 995 Franken.

Das GOhear-in ist das erste In-Ohr-Hörgerät von Sonetik. Es eignet sich optimal für Brillenträger und sitzt durch seine innovative Passform perfekt im Ohr. Der Lautsprecherwechsel geht berührungsfrei. Wie seine beiden kleineren Brüder ist es auf die gängigsten Hörsituationen vorprogrammiert, hat vier Programmstufen und vermittelt einen natürlichen Klangeindruck.

 

Seit 10 Jahren in der Schweiz

10 Jahre, 330 Verkaufsstellen und ein Motto: Hören darf kein Luxus sein.

Die erste Verkaufsstelle von Sonetik-Hörgeräten ist die TopPharm Apotheke in Aarberg BE. Von Anfang an begleitet sie den Erfolg der Firma Sonetik. Immer mehr Menschen merken, dass unsichtbare und gute Hörgeräte nicht teuer sein müssen. Das Motto von Sonetik: Hören darf kein Luxus sein. Mittlerweile sorgen über 330 Apotheken und Verkaufsstellen für das grösste Hörnetzwerk der Schweiz. Kein monatelanges Warten, keine unzähligen Beratungstermine; bei Sonetik geht gutes Hören unkompliziert, rasch und günstig. In weniger als einer Stunde kommen Sie zu Ihrem hochwertigen Hörgerät.

Schnell, günstig und trotzdem technisch ausgereift. Lassen Sie sich Ihr Sonetik-Hörgerät in weniger als einer Stunde anpassen.

Sonetik-Spezialisten in der Deutschschweiz erwarten Sie. Ob in der Apotheke, der Drogerie oder im Optiker-Geschäft: Die Experten messen Ihre Hörfähigkeit und finden das für Sie passende Hörgerät. Auf www.sonetik.ch sehen Sie, wo Sie den Hörtest machen können. Oder rufen Sie uns an.

In nur drei Schritten zu Ihrem neuen Hörgerät:

1. Gratis-Hörtest

In einem 10-Minuten-Hörtest wird untersucht, ob Sie von einem Hörverlust betroffen sind oder nicht. Die Computersoftware misst Ihr Hörvermögen und zeichnet es auf.

2. Hörverlust analysieren

Wurde ein Hörverlust festgestellt, wird geprüft, ob es sich um eine der vier häufigsten Formen handelt. Diese vier sind in den Sonetik-Hörgeräten vorprogrammiert.

3. Unverbindlich Probe tragen

Das Hörgerät wird an Ihr Ohr angepasst, und Ihnen wird erklärt, wie einfach es zu bedienen ist.

Jetzt anrufen und Gratis-Hörtest in Ihrer Nähe machen!
Tel 044 396 68 00*

* Oder finden Sie den Verkäufer in Ihrer Nähe unter www.sonetik.ch.