Hoher Blutdruck – Augen zu und durch

Jeder vierte Erwachsene in der Schweiz hat einen zu hohen Blutdruck. Die wenigsten haben davon eine Ahnung und setze leichtfertig ihre Gesundheit aufs Spiel. Es braucht unbedingt mehr Selbstmessung.

hoher Blutdruck
Bild: fotolia.de, Urheber: peterschreiber.media

Mindestens 1.5 Millionen Menschen in der Schweiz haben einen zu hohen Blutdruck. Jede vierte erwachsene Person ist damit von einem der folgenschwersten gesundheitlichen Risiken betroffen. Nur eine Minderheit weiss jedoch davon. Und trotz einer flächendeckenden Verfügbarkeit blutrucksenkender Medikamente erreichen nur 10 bis 20 Prozent der Behandelten die anerkannten Zielwerte.

Schwere Folgeschäden

Da hoher Blutdruck eine sehr ernste Erkrankung ist, die unbehandelt zu schweren Folgeschäden wie Herzinfarkt, Schlaganfällen, Herzversagen und arterieller Verschlusskrankheit führt, aber kaum je Symptome macht, ist regelmässige Blutdruckselbstmessung Pflicht. Sie ist besser und zuverlässiger als die Messung durch den Arzt, die nur eine Momentaufnahme darstellt. Die grosse Überlegenheit der Selbstmessung haben grosse Studien bewiesen.

Übrigens kann der Nutzen von gesunder Ernährung, Abnehmen und viel Bewegung nicht genügend betont werden. All das hilft, den Blutdruck besser zu kontrollieren, die Medikamente zu reduzieren oder im besten Fall sogar ganz abzusetzen.

 

Unser Tipp

Handgelenk-Blutdruckmessgerät Fr. 79.- statt Fr. 106.- 

Oberarm-Blutdruckmessgerät Fr. 99.– statt Fr. 134.- 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am 20.06.2019.

Kommentare sind geschlossen.