Immunschutz gegen Covid hat stark nachgelassen

Young woman sneezing, coughing, and blowing her nose during cold and flu season highlighting health and illness concepts Bild: AdobeStock, Urheber: lisbeth

Während Erkrankungen mit den Alpha-, Beta- und Delta-Varianten über ein Jahr lang gut vor weiteren Erkrankungen schützten, geht der Immunschutz vor leichten Erkrankungen nach einer Infektion mit den Omikron-Varianten schon nach wenigen Monaten verloren. Der Schutz vor schweren Erkrankungen bleibt jedoch erhalten. Das berichtet das Ärzteblatt.

Vor Omikron hinterliess eine Infektion eine langdauernde Immunität. Die Schutzwirkung vor einer weiteren Erkrankung betrug auch nach einem Jahr noch 80 Prozent. Seit Omikron ist der Schutz bereits nach 6 bis 9 Monaten auf 60 Prozent und nach 9 Monaten bis 1 Jahr auf bescheidene 28 Prozent gefallen. Nach mehr als einem Jahr waren es nur noch 5 Prozent.

Das bedeutet, dass es jedes Jahr zu einer neuen Krankheitswelle kommt und dass alle nicht geimpften Personen mit einer Erkrankung an COVID-19 rechnen müssen. Schwere oder gar tödliche Verläufe sind dagegen nach wie vor selten. Die Schutzwirkung beträgt hier gegen 100 Prozent.