Was sind HP-Viren?
HPV sind die häufigsten sexuell übertragbaren Viren weltweit. Rund 80% aller Menschen werden mindestens einmal in ihrem Leben mit HP-Viren infiziert. Die Infektion erfolgt durch Haut-zu-Haut-Kontakt, insbesondere während sexueller Aktivitäten. Es gibt über hundert verschiedene Typen von HPV, von denen die meisten Infektionen ohne Krankheitszeichen ablaufen. In vielen Fällen wird jedoch das Risiko für Krebserkrankungen erhöht, in erster Linie für Gebärmutterhalskrebs, aber auch am Penis, Anus, an der Prostata oder im Mund-Rachenbereich.
Worauf muss ich achten, um mich nicht mit HP-Viren anzustecken?
Um das Risiko einer HPV-Infektion zu verringern, ist es wichtig, sich über die Übertragungswege und Risikofaktoren im Klaren zu sein. Safer Sex, einschliesslich der Verwendung von Kondomen, kann das Risiko einer Infektion verringern, bietet jedoch keinen vollständigen Schutz, denn HP-Viren können auch über die Schleimhaut, die nicht durch das Kondom abgedeckt ist, übertragen werden. Zu Safer Sex gehören auch regelmässige HIV- und STI-Tests, und dass man sich bei einer HIV-Infektion behandeln lässt, resp. seine Sexualpartner und -partnerinnen über Erkrankungen informiert. Zudem wird empfohlen, sich gegen HPV sowie Hepatitis A und B impfen zu lassen.
Welche präventiven Massnahmen gibt es?
Für die Prävention stehen mit der HPV-Impfung, Krebsvorsorgeuntersuchungen und der Förderung der sexuellen Gesundheit evidenzbasierte, kosteneffiziente und effektive Instrumente zur Verfügung. Die HPV-Impfung bietet einen wirksamen Schutz vor einer Infektion mit gewissen Virentypen und senkt damit das Risiko, im späteren Verlauf an Gebärmutterhals-, Vulva-, Vaginal-, Anal-, Mund-/Rachen- und Peniskrebs zu erkranken. Um den optimalen Schutz zu erreichen, erfolgt die Impfung idealerweise vor dem ersten Sex.
Was tut die HPV-Alliance Schweiz?
Laut Zahlen des BAG beträgt die HPV-Durchimpfungsrate in der Schweiz bei 16-jährigen Mädchen nur gerade 59% und bei Knaben 17% und liegt damit unter dem angestrebten Ziel einer Durchimpfungsrate von 80%. Nicht nur die Impfbereitschaft ist in der Schweiz zu tief, sondern auch der Wissensstand über HPV.
Deshalb setzt sich die HPV-Allianz Schweiz dafür ein, effektive Präventionsmassnahmen zu fördern und HPV-assoziierte Erkrankungen zu bekämpfen. Dazu gehört die Sensibilisierung der Bevölkerung, die Intensivierung von Präventionsprogrammen und die Verbesserung der Datenerhebung. Gemeinsam kann die Ausbreitung von HPV gestoppt und eine Zukunft ohne HPV-assoziierte Krebserkrankungen erreicht werden. Besuchen Sie jetzt die Webseite der HPV-Alliance Schweiz und informieren Sie sich über Impf- und Präventionsmöglichkeiten.
Infobroschüren:
www.hpv-alliance.ch