Es passiert beim Lachen, Treppensteigen oder sogar im Liegen. Unkontrollierbarer Abgang von Urin ist in jeder Situation unangenehm. Die betroffenen Personen fürchten, dass dunkle Flecken auf den Kleidern oder der Geruch von Urin sie blossstellen und ihr Problem entdeckt werden könnte. Aus diesem Grund trauen sich manche Betroffene nicht einmal mehr, das Haus zu verlassen, geschweige denn am öffentlichen Leben teilzunehmen. Darüber sprechen geht auch nicht, die Scham ist einfach zu gross.
Blasenschwäche ist noch immer ein Tabuthema. Obwohl man damit ganz sicher nicht alleine ist. In der Schweiz leiden etwa 28 Prozent der unter 60-jährigen Frauen und Männer und 35 Prozent der über 60-jährigen an Inkontinenz. Wichtig ist, dass man sich informiert und Hilfe holt. Die gibt es nämlich.
Infos von den besten Fachpersonen
Die Schweizerische Gesellschaft für Blasenschwäche bietet eine kostenlose Webinar-Serie an. In diesen informieren erfahrene Spezialisten und Spezialistinnen über Prävention, Symptome, Diagnose und moderne Behandlungsmethoden. Zudem können Sie, falls gewünscht, anonym direkt Ihre Fragen stellen. Die Webinare richten sich an alle, die einen geschützten Rahmen, Verständnis für dieses sensible Thema und konkrete Tipps suchen.
Jetzt kostenlos zur Webinar-Serie anmelden
Welches Webinar interessiert Sie? Ganz einfach unten aussuchen und anmelden auf: [email protected] oder unter Tel. 044 994 74 30. Anschliessend erhalten Sie den Link per Mail.
Webinar 1
Hilfreiche Medikamente und Alternativen
Welche Medikamente und alternativen Methoden helfen
bei Inkontinenz? Diese Fragen beantwortet Ihnen Herr
PD Dr. med. Perucchini vom Blasenzentrum Zürich.
Datum: 22. Januar 2025
Uhrzeit: 19 Uhr
Webinar 2
Wie sinnvoll ist Beckenbodentraining?
Haben Sie sich auch schon gefragt, ob Beckenbodentraining bei
Inkontinenz hilft? In unserem Webinar erfahren Sie von einer ausgewiesenen
Expertin, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse
es gibt und welche Tipps langfristigen Erfolg sichern.
Datum: 28. Januar 2025
Uhrzeit: 19 Uhr
Webinar 3
Wann macht eine Operation bei Inkontinenz Sinn?
Frau Prof. Kuhn und Frau Prof. Burkhard sprechen über
ihre Erfahrungen mit Operationen bei Inkontinenz und
was sie ihren Patientinnen und Patienten in der Praxis empfehlen.
Datum: 5. Februar 2025
Uhrzeit: 19 Uhr
Webinar 4
Harnwegsinfekte – geht es auch ohne Antibiotika?
Antibiotikaresistenzen werden in der Zukunft zu einem Problem.
Aus diesem Grund werden Alternativen gesucht und in der Praxis
angewendet. Erfahren Sie, was Frau Prof. Kuhn vom Inselspital
Bern empfiehlt und profitieren Sie davon.
Datum: 19. Februar 2025
Uhrzeit: 19 Uhr
Webinar 5
Was können Sie tun, um Ihre Blase gesund zu erhalten?
In diesem Webinar erhalten Sie viele Tipps und
Anregungen rund um das Thema «gesunde Blase».
Datum: 12. März 2025
Uhrzeit: 19 Uhr