Intervallfasten wirkt gegen Diabetes noch stärker als Medikamente

Alarm clock and plate with cutlery . Concept of intermittent fasting, lunchtime, diet and weight loss Bild: AdobeStock, Urheber: TanyaJoy

Wo der Wohlstand Einzug hält, macht sich auch der Diabetes freit, so auch in China. Ein chinesisches Forscherteam hat jetzt untersucht, wie sich ein 5:2-Intervallfasten auf eine Diabetes-Erkrankung auswirkt. An zwei nicht aufeinander folgenden Tagen in der Woche assen die Patienten nur eine Ersatzmahlzeit, die nicht mehr als 600 Kilokalorien enthielt. An den anderen fünf Tagen wählten die Studienteilnehmer das Frühstück und das Mittagessen selbst. Am Abend nahmen sie den Mahlzeitenersatz.

Minus zehn Kilo in 16 Wochen Das Resultat lässt aufhorchen. In der Fasten-Gruppe kam es zum stärksten Gewichtsverlust, nämlich zu fast minus zehn Kilo in 16 Wochen. Die Patienten mit einer medikamentösen Behandlung schafften nur die Hälfte. Auch der Rückgang der entscheidenden Kennzahlen des Zuckerstoffwechsels war viel grösser als in der Antidiabetika-Gruppe. Die chinesische Studie liefert einmal mehr den Beweis, dass eine bleibende Gewichtsreduktion in Kombination mit mehr Bewegung einen unschätzbaren gesundheitlichen Wert hat.

Unser Buch – jetzt mit Rabatt