Männern wird gerne nachgesagt, dass sie ihre Körperpflege nicht ganz so ernst nehmen wie Frauen. Was sicher stimmt: Sie reden weniger darüber. Das ist eigentlich nicht weiter schlimm, ausser es werden Beschwerden verschwiegen. Vor allem, wenn es um den Intim- und Analbereich geht. Es ist einem peinlich, dass der After nach jedem Gang auf die Toilette brennt und juckt. Dabei kann man etwas gegen diese Symptome von Hautreizungen tun.
Die richtige Kombi macht’s
Die richtige Intimpflege ist keine Zauberei. Der Trick ist ganz einfach: Die Kombination der Waschlotion und der Schutzsalbe von Deumavan. Beide Produkte sorgen dafür, dass die sensiblen Hautpartien nicht austrocknen. Normalerweise enthalten Intimcremes Emulgatoren und Stabilisatoren. Die Deumavan Schutzsalbe basiert auf Paraffin und kommt deshalb ohne solche Zusatzstoffe aus. Zudem ist sie frei von Parabenen. Das ist ihr grosser Vorteil. Tragen Sie die Schutzsalbe mehrmals täglich auf. Die Schutzschicht hilft, die Haut über längere Zeit geschmeidig zu halten.
Auch Sportler profitieren, wenn untenrum alles rund läuft. Ob Velosattel, Reitsattel oder Wanderhose. Die Salbe schützt vor übermässiger Reibung, zum Beispiel am Po oder in der Intimzone. Wunde Stellen können so vermindert werden. Selbst längere Touren auf dem Bike oder auf dem Wanderpfad lassen sich wieder bewältigen.
Sogar im Bett nützlich
Und wer noch ein weiteres Argument für die richtige Intimpflege braucht: Sogar der Sex macht mehr Spass. Denn trockene Schleimhäute sind bekanntlich Lustkiller, und Schmerzen beim Eindringen tragen nicht zu einem erfüllenden Sexleben bei.
Hinweis: Bei Gebrauch von latexhaltigen Kondomen oder solchen aus Polyisopren sollte die Schutzsalbe nicht verwendet werden. Derartige Kondome können bei Kontakt mit Fetten und Ölen nämlich porös werden. Alternativen sind Kondome aus Polyurethan oder auf Kunstharzbasis (AT-10).