Magenbrennen? Reflux erhöht das Krebsrisiko

Hilfe bei saurem Aufstossen Bild: AdobeStock, Urheber: Photo-Sesaon

Die Reflux-Erkrankung hat nichts mit zu viel Säure im Magen zu tun, sondern mit einem defekten Ventil am Ende der Speiseröhre. Ist es defekt, wird Säure in die Speiseröhre hinauf zurückgeschwemmt. Das passiert bei jedem Menschen ein paar Mal täglich und wird normalerweise durch Speichel neutralisiert. Muss man jedoch häufig Aufstossen, kommt es zu Magenbrennen und Magensäure im Mund. Das ist nicht normal und sollte dringend abgeklärt werden.

Entzündungen und Narbengewebe

Die Schleimhaut der Speiseröhre ist nicht so robust wie der Magen und wird durch den Magensaft nicht nur gereizt, sondern teils auch beschädigt. Das kann zu Entzündungen und Narbengewebe führen; bei chronischem Reflux jedoch auch zu Zellveränderungen. Dann ist das Risiko für Speiseröhrenkrebs 44-mal höher.

OP beseitigt Ursachen

Durch eine rein medikamentöse Therapie kann zwar die Säure reduziert werden, an der Anzahl der Reflux-Events ändert sich allerdings nichts. Daher ist nicht nur die Behandlung der Reflux-Beschwerden wichtig, sondern die mechanische Unterbindung. Bei einem Termin in einem Reflux-Zentrum erfahren Sie alles über die unterschiedlichen chirurgischen Behandlungsmethoden: Zum Beispiel die Nissen-Fund­oplikatio, die Toupet-Fundoplikatio und neuere Methoden wie das LINX-Reflux-Management-System und die RefluxStop-Methode. Je nach Befund, braucht es die eine oder andere dieser minimal invasiven Therapien.

Auch die Erfahrung des Chirurgen spielt eine Rolle. Dr. Zehetner beherrscht alle Operationsmethoden auf dem Gebiet der Reflux-Chirurgie und bietet diese in seinem Reflux-Zentrum an. Er und sein Team führen bis zu 150 Reflux-Operationen pro Jahr durch inklusive der neuen Methoden wie LINX oder RefluxStop.

Hilfe bei saurem ­Aufstossen

Nehmen Sie Säureblocker, haben aber trotzdem Beschwerden? Informieren Sie sich über die neuen Methoden der modernen Reflux-Behandlung und melden Sie sich in einer der Praxen von Swiss1Chirurgie für ein Gespräch an.

www.swiss1chirurgie.ch
Telefon 031 312 61 12
[email protected]

Dr. med. Jörg Zehetner, Professor Swiss1Chirurgie-Praxis
in Bern, Solothurn und im Wallis