Gefährdet sind vor allem Frauen und ältere Menschen. Die Auswertung einer Studie zeigt, dass in sehr heissen Nächten das Schlaganfallrisiko um 7 Prozent erhöht ist. Das Risiko eines Hirnschlags in Zusammenhang mit hohen nächtlichen Temperaturen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
Bei der Stadtplanung muss diesem erhöhten Risiko unbedingt Rechnung getragen werden. So sind zum Beispiel Hitze-Inseln zu vermeiden. Aber auch individuelle Vorsichtsmassnahmen sind wichtig. So ist in den Schlafzimmern ein Hitzestau zu vermeiden und auf eine gute Lüftung zu achten.
Weitere Informationen und Tipps zur Hirnschlag-Prävention finden Sie auf
www.swissheart.ch
Gratis-Broschüre hier bestellen
