Man vergisst Namen, verlegt die Schlüssel oder erinnert sich nicht mehr an Verabredungen. Vergesslichkeit ist meist harmlos, kann aber verunsichern. Das Webinar am 16. April um 19 Uhr von Pflegewegweiser hilft Ihnen, Alltagsvergesslichkeit besser zu verstehen und Unsicherheiten gezielt abzubauen. Entdecken Sie, welche Ursachen hinter Gedächtnislücken stecken und was Sie aktiv dagegen tun können. Lernen Sie einfache Übungen kennen, die Ihre geistige Fitness spürbar stärken. Darüber hinaus lernen Sie, mögliche Warnsignale frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren – für mehr Sicherheit und Klarheit im Alltag.
Das erwartet Sie im kostenlosen Webinar zur Altersvergesslichkeit
Ursachen der Alltagsvergesslichkeit: Warum kommt es dazu, und was ist noch normal? Erfahrene Fachpersonen aus dem Bereich Pflege und Gedächtnistraining teilen ihr Wissen, um Ihnen zu helfen, Alltagsvergesslichkeit besser zu verstehen und damit umzugehen.
Praktische Tipps und Übungen: Erhalten Sie einfache, umsetzbare Strategien und Übungen bei Vergesslichkeit, die Sie sofort in Ihren Alltag integrieren können, um Ihre geistige Fitness zu fördern.
Abgrenzung zur Demenz: Wie erkenne ich den Unterschied, und wann sollte ich handeln?
Interaktive Fragerunde: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre persönlichen Fragen während des Webinars direkt an Experten zu stellen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen.
Was ist Angehörigenpflege: Erfahren Sie, wie die Pflege von einem Angehörigen entschädigt wird.
Webinar am 16. April um 19 Uhr
Wer ist Pflegewegweiser?
Pflegewegweiser gehört zum privaten Spitexverband und unterstützt Personen, die Ihre Liebsten Zuhause pflegen. Ihr Ziel ist es, Pflegebedürftige, die von Angehörigen in ihrem Daheim gepflegt werden, dabei zu helfen, so lange wie möglich selbstbestimmt zu leben. Das erreichen sie, indem sie die pflegenden Angehörigen professionell unterstützen und ihre Leistung fair entlöhnen (ab CHF 37.90 pro Stunde) .
Finanzielle Stabilität
Durch die bezahlte Anstellung als pflegender Angehöriger werden Lohneinbussen bei der Erwerbsarbeit ausgeglichen.
Persönliche Ansprechperson
Als Teil vom Pflegewegweiser erhalten Sie eine konstante Ansprechperson, die Ihnen mit Rat und Tat bei der Pflege zur Seite steht.
Sorgenfreie Pflegesituation
Pflegewegweiser kümmert sich um administrative sowie qualitätssichernde Massnahmen und sorgt so für eine stressfreie Pflege im eigenen Zuhause.
Mit diesem kostenlosen Webinar möchte Pflegewegweiser auf das Thema Alltagsvergesslichkeit aufmerksam machen und Ihnen Raum für Ihre Fragen geben. Frau Zanetti und Frau Matt stehen Ihnen dabei mit fachlicher Expertise zur Seite.
Webinar am 16. April um 19 Uhr
In diesem Video erfahren Sie mehr über Pflegewegweiser