Endlich wieder ohne Schmerzen gehen und dabei noch gut aussehen? Sich jedes Mal auf die Schuhe freuen, weil sie bei jedem Schritt Komfort und Wohlgefühl vermitteln? Das gibt es nicht? Doch, das gibt es! Dieser Schuh nimmt den Schmerz.
Dr. René Lüchinger, Chiropraktor in Oftringen AG hat die neuen Anova Modelle ausprobiert und ist begeistert. «Diese Schuhe beherrschen genau jene fünf Disziplinen, die ein Schuh aus medizinischer Sicht können muss.
Erstens: Die Zehen müssen genug Raum haben. Zu spitze, enge Schuhe führen zum Schiefstand der Grosszehe und zu Hallux valgus. Neun von zehn Frauen leiden darunter.
Zweitens: Der Vorfuss darf vom Auftritt mit der Ferse bis zur Abstossbewegung nicht einseitig belastet werden. Hier helfen eine Abrollrampe und eine angepasste Sprengung – das ist der Höhenunterschied zwischen Ferse und Vorfuss –, die den Fuss während der Abrollbewegung führen.
Drittens: Der Fuss muss sicher stehen und im Schuh gut aufgehoben sein. Besonders an neuralgischen Stellen soll er guten Halt bieten. Nur so gibt es keine Fehltritte und die Körperhaltung ist ideal.
Viertens: Nicht zu viel Dämpfung. Wie beim Barfusslaufen auf Naturboden soll die Fussmuskulatur auch in einem Schuh aktiv sein. Darum empfehle ich eine angepasste Dämpfung, damit der Fuss das Gefühl hat, auf Naturboden unterwegs zu sein.
Fünftens: Keine Kompromisse eingehen. Bei Fuss-, Hüft- oder Knieproblemen arbeite ich sehr gerne mit Schuhen von Anova, da sie alle obengenannten Eigenschaften vereinen. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie wohl sich meine Patientinnen und Patienten schon beim Anziehen des Schuhs und bei den ersten Schritten fühlen. Man kann sehen, dass ihnen das Gehen wieder leichter fällt. Dass der Schuh auch noch gut aussieht, ist ein Bonus, den wir alle gerne entgegennehmen. Selber trage ich den Anova bei Arbeit und Freizeit – er ist bequem und gesund zugleich.

Machen Sie’s wie Dr. René Lüchinger und tragen Sie den Anova Schuh. Bestellen Sie jetzt die von Doktor Stutz für unseren Shop ausgewählten Modelle.
Unsere neuen Modelle


So bestimmen Sie Ihre Anova-Schuhgrösse
Im Vergleich zu vielen Alltagsschuhen gilt zur Bestimmung Ihrer Schuhgrösse folgender Richtwert: Bestellen Sie die nächst grössere Variante Ihrer regulären Grösse. Wenn Sie also in der Regel Grösse 39 oder 39 1/2 tragen, bestellen Sie 40. Sollte die Grösse nicht passen, ist ein Umtausch möglich.
Die Schuhe sind klein geschnitten. Bitte bestellen Sie eine Nummer grösser, als Sie normalerweise tragen.
Möchten Sie Ihre Grösse messen? Dann gehen Sie folgendermassen vor:
- Ein Blatt Papier auf den Boden legen, bündig zu einer geraden Wand. Dann den Fuss mit der Ferse ebenfalls an die gerade Wand auf das Blatt Papier stellen.
- Mit Stift (senkrecht halten) dem Fuss entlang auf das Blatt Papier den Fussumriss ziehen.
- Auf dem Blatt Papier die Fusslänge in cm messen: Von der Ferse bis zur vordersten Zehenspitze (längster Zeh)..
- Mit der ermittelten Fusslänge (Stick-Length) finden Sie in der Grössentabelle ihre Schuhgrösse für die Anova Modelle: Für Ihre passende Anova-Schuhgrösse (EU-Size) nehmen Sie bitte die nächst grössere cm-Länge als die gemessene.
- Vergleichen Sie das Resultat mit der Tabelle (zum vergrössern, Tabelle anklicken)
Sie finden darüber in den oberen Zeilen die für Sie passende EU-Grösse
Tipp:
Sollte der Schuh relativ knapp passen, haben alle Anova Modelle die rote AFS-Zwischensohle (zwischen der obersten, schwarzen Einlegesohle und Boden des Schuhs) zur Volumenanpassung. Nehmen Sie diese Zwischensohle heraus, und der Schuh gewinnt an Volumen.
Auf www.anova.swiss finden Sie eine Übersicht über alle erhältlichen Anova Modelle sowie die Fachhändler in Ihrer Nähe.