Sagen Sie das niemals zu Ihrem Partner

Stopp Streit 5 Dinge Bild AdobeStock Urheber fizkes Bild: AdobeStock, Urheber: fizkes

Du bist ein Idiot

Gegenseitige Beschimpfungen sind ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Respekt verloren gegangen ist. So was sagt man nur, wenn etwas in der Beziehung nicht mehr stimmt. Schimpfwörter lassen einen Streit weiter eskalieren und verletzten beide. Wenn Sie merken, dass eine Situation ausser Kontrolle zu geraten droht, lassen Sie das Thema ruhen und ziehen Sie sich zurück.

Du kapierst überhaupt nichts

Pauschale Beleidigungen zerstören jede gute Konfliktkultur. Mit solchen Aussagen wird die Ebene der Kommunikation verlassen und dem Anderen unterstellt, dass er intellektuell unterlegen ist. Spüren Sie bei einem Streit den Impuls, Ihren Partner schlecht zu machen, fragen Sie sich lieber, ob es nicht an Ihnen liegt, dass Sie sich so missverstehen.

Du bist nicht normal

Den Anderen in die kranke Ecke zu stellen, ist zwar eine gängige, aber auch feige Art, sich einer respektvollen Auseinandersetzung zu entziehen. Es ist ein unwürdiger Versuch, sich über den Partner zu stellen und sich als besser zu geben. Wer in einer Beziehung an diesem Punkt angelangt ist, sollte die Hilfe eines Therapeuten in Anspruch nehmen.

Du nervst mich nur noch

Auch das ist nur schwer zu ertragen. Diese Aussage schiebt die gesamte Schuld am Streit dem Gegenüber zu. Gleichzeitig verweigert man sich damit einer ernsthaften und lösungsorientierten Auseinandersetzung. Wenn Sie mit einer Situation nicht mehr zurechtkommen, so sagen Sie das auf eine Art, die den Anderen nicht verletzt, sondern ihm Raum gibt, über sein eigenes Befinden und seine Sichtweise der Dinge zu sprechen.

Dich will sowieso keiner

Das ist eine Herabsetzung und Entwürdigung, die kaum je wieder repariert werden können. Sie zielen direkt auf das Selbstwertgefühl des Anderen und sind eine grenzüberschreitende Machtdemonstration. Wenn es in einer Beziehung so weit gekommen ist, ist es höchste Zeit, Hilfe von aussen zu suchen oder eine Auszeit zu nehmen.