Ein Viertel aller Patientinnen von Dr. Sabine Liebig kommt wegen Menstruationsbeschwerden in ihre Praxis. «Die Beschwerden vor den Tagen und die Schmerzen während der Menstruation können viele Ursachen haben. Wir sehen diese Symptome gehäuft bei sehr schlanken Frauen», erklärt die Ärztin. Schulmedizinische Schmerztherapie mit Medikamenten hilft, aber Sabine Liebig verschreibt gern Mönchspfeffer und die altbekannte Schafgarbe. «Die Schafgarbe gegen Frauenleiden, Unterbauchschmerzen und auch Blähungen wird in der Naturheilkunde schon lange angewandt», sagt die Frauenärztin. Das pflanzliche Arzneimittel Hänseler Achillea spielt in ihrer Sprechstunde zunehmend eine Rolle. «Viele meiner Patientinnen greifen gerne auf pflanzliche Wirkstoffe zurück.»
Der Schafgarbe Achillea millefolium werden krampflösende, antimikrobielle, verdauungsfördernde, antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen zugeschrieben. Der grosse Vorteil der Heilpflanze ist die präventive Wirkung. Um einen gesicherten Erfolg mit Achillea millefolium zu haben, sollte man mit der Einnahme zirka fünf Tage vor der Menstruation beginnen. Patientinnen berichten aber auch vom erfolgreichen Einsatz bei akuten Beschwerden.
Unser Tipp: Hänseler Achillea
Traditionsgemäss zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe vor und während der Menstruation.
Für erwachsene Frauen und Jugendliche ab 12 Jahren. Die Behandlung beginnt fünf Tage vor der erwarteten Regelblutung und endet jeweils mit dem Ende der Menstruation. Zwei- bis dreimal täglich 1 Filmtablette. Die volle Entfaltung der Wirkung stellt sich nach mehrmaliger Anwendung ein.
1 Filmtablette enthält 250 mg Trockenextrakte von Achillea millefolium.
Erhältlich in Apotheken und Drogerien. www.haenseler.ch
