Freundinnen sprechen über Hitzewallungen und Schweissausbrüche, auf Social Media erscheinen ständig Bestseller zur Hormonumstellung, und die Gynäkologin will ganz genau wissen, ob sich der Zyklus und die Periode verändert haben. Die Wechseljahre sind eine natürliche Lebensphase jeder Frau. Bei den meisten nimmt ab etwa 35 Jahren der Eizellvorrat ab. Dadurch sinkt der Hormonspiegel, und es kommt zu Unregelmässigkeiten der Menstruation. Das beginnt oft schleichend oder sogar unbemerkt.
Schweissausbrüche, Hautrötungen und Herzrasen
Die häufigsten Anzeichen der Wechseljahre sind Hitzewallungen und Nachtschweiss, in der Medizin vasomotorische Symptome VMS genannt. Hitzewallungen sind plötzliche und intensive Wärmeempfindungen, die im Bereich der oberen Brust und im Gesicht beginnen. Sie breiten sich schnell über den Körper aus und können dabei von Schweissausbrüchen, Hautrötungen und Herzrasen begleitet sein. Nachtschweiss hingegen bezeichnet Hitzewallungen, die während des Schlafs auftreten.
Welches sind die häufigsten Anzeichen für die Wechseljahre? Warum nehme ich immer mehr zu? Was hilft am besten gegen Hitzewallungen? All diese Fragen können Sie direkt unseren Wechseljahr-Spezialistinnen stellen.
Kostenlose Hotline: 043 466 04 21 (am Samstag von 11 bis 12 Uhr)
Dr. med. Susanna Weidlinger und Dr. med. Ursula Gobrecht-Keller sind jeweils am Samstag von 11 bis 12 Uhr telefonisch auf unserer Hotline 043 466 04 21 erreichbar – kostenlos!
17. Mai 2025
24. Mai 2025
31. Mai 2025
07. Juni 2025

Die Informationskampagne Wechseljahre wird von der Firma Astellas Pharma AG unterstützt.
Astellas Pharma AG
www.menopausevms.com/de-ch
Date of preparation 03/2025 MAT-CH-VEO-2025-00026