So erkennt man einen Vitamin B12-Mangel

Bild: AdobeStock, Urheber: photoopus

Bis man merkt, dass man zu wenig Vitamin B12 hat, vergehen oft Jahre. Über die genauen Ursachen lässt sich streiten. Sicher ist, dass Pflanzen einen bestimmten Stoff, den jeder Mensch braucht, nicht liefern können. Vitamin B12 ist ausschliesslich in tierischen Eiweissquellen enthalten. Trotzdem haben auch Fleischliebhaber oft einen Mangel. Dieser kann sich in einer Blutarmut und in neurologischen Symptomen äussern, die teilweise unwiderruflich sind.

Der Einfluss von Alter und Ernährung

Veganer und Vegetarier haben das grösste Risiko, unterversorgt zu sein. Mit zunehmendem Alter nimmt der Dünndarm weniger Vitamin B12 auf, weshalb ältere Menschen viel häufiger an einem Mangel leiden. Die Universität Oxford fand bei 40 Prozent der über 65-Jährigen in Finnland entweder einen grenzwertigen oder mangelhaften B12-Spiegel. Hoher Alkoholkonsum und gewisse Medikamente wie zum Beispiel Metformin, das viele Diabetiker nehmen, haben den gleichen negativen Effekt.

Für Risikogruppen und Menschen lohnt sich ein Nahrungsergänzungsmittel oder ein Check beim Arzt.

Das sind die Anzeichen für einen Vitamin-B12-Mangel

Der Migros-Sack ist schwer wie Blei
Liefern die roten Blutzellen nicht ausreichend Sauerstoff, fühlen sich die Muskeln an wie Brei. Ein Vitamin-B12-Mangel verursacht Schwäche und Trägheit.

Die Haut ist blass wie bei einem Geist
Weniger rote Blutzellen machen anämisch. Ausserdem ziehen sich die Sauerstofflieferanten ins Körperinnere zu den lebenswichtigen Organen zurück.

Die Schlüssel landen im Kühlschrank
Das Gedächtnis gleicht einem Sieb. Vitamin-B12-Mangel kann die Hirnleistung beeinträchtigen.

Am Nachmittag am liebsten ins Bett
Selbst mit acht Stunden Schlaf fällt es schwer, den ganzen Tag wach zu bleiben. Bleierne Müdigkeit überwältigt den Willen und zwingt einen, auf der Stelle zu dösen.

Die Zunge ist voller Spalten
Durch Vitamin-B12-Mangel kann die Zunge einen Teil ihrer Geschmacksknospen verlieren und horizontal mehrfach reissen. Deshalb schwillt sie leicht an und schmerzt.