Sommertipps vom Venen-Doktor

Venen Beine aufmacher

Geschwollene Beine gehören bei vielen ­Menschen zum grössten Sommerübel. Warum?

Erhöhter Venendruck macht sich im Sommer besonders bemerkbar. Wenn es draussen warm ist, werden die Gefässe weit, damit überschüssige Wärme nach aussen abgeführt werden kann. Die verstärkte Füllung der Venen mit Blut führt aber auch zu einem Austritt von Flüssigkeit ins umliegende Gewebe. Folge: Das Bein schwillt an.

Was ist gut und was ist schlecht für derart geschwollene Beine?

Ob Sommer oder Winter: Unsere Beine wollen bewegt werden! An ganz heissen Tagen ist schwimmen ideal, weil das Wasser die Beine nicht nur kühlt, sondern auch einen Druck auf das Gewebe ausübt. Gut ist, seine Beine im Schatten zu halten, sie gelegentlich hochzulagern und immer mal wieder mit kühlem Wasser abzuduschen. So übersteht man die heissen Tage ohne grössere Beschwerden.

Wie stark setzt die Hitze den kranken Venen denn zu?

Venöse Beschwerden können sehr quälend sein. Die gefürchteten Folgeerscheinungen wie oberflächliche Venenentzündungen und offene Beine treten bei hohen Temperaturen deutlich häufiger auf. Warten und Nichtstun trotz grosser Beschwerden ist keine gute Wahl. Es gibt zwei Möglichkeiten: Operieren lassen oder einen medizinischen Kompressionsstrumpf tragen.

Kann man die Venen auch im Sommer operieren?

Auf jeden Fall. Es spricht überhaupt nichts dagegen. Sobald die Venen operiert sind, sind ja auch die Beschwerden weg. Die Heilung ist im Sommer sicher nicht schlechter als in der kühlen Jahreszeit.

Ist erhöhter Venendruck die einzige Ursache für Beinschwellungen?

Nein, aber Venenerkrankungen stehen ganz oben auf der Ursachenliste. Ist das Venensystem gesund, kommen auch Lymphabflussstörungen, Entzündungen, Erkrankungen des Herzens, der Leber und der Nieren in Frage. Bei Frauen muss zudem an den Zyklus gedacht werden, weil die Hormonschwankungen den Wasserhaushalt beeinflussen.

Wann soll jemand seine Venen dem Spezialisten zeigen?

Wenn sie sichtbar werden, wenn sie hervortreten und wenn sie sich serpentinenartig unter der Haut abzeichnen. In jedem Fall, wenn sie plötzlich anschwellen oder wehtun. Dann sollte man rasch reagieren.

Wie sieht die moderne Krampfadern-Behandlung aus?

Modern bedeutet à la carte. Heute steht ein Korb verschiedener Behandlungsmöglichkeiten zur Auswahl. Jedes Verfahren hat Vor- und Nachteile. Die Kunst des Phlebologen besteht darin, das richtige Verfahren zur richtigen Zeit beim passenden Patienten anzuwenden. Auch die Bedürfnisse des Patienten spielen natürlich eine Rolle. Nicht das neuste Verfahren ist a priori das Beste. Mein ewiges Gebet lautet darum: Nur derjenige Arzt, der alle Methoden kompetent beherrscht, kann die richtige empfehlen. Welche für die Patientin oder den Patienten die richtige ist, zeigt sich in der Besprechung der Untersuchungsergebnisse.

Was machen Sie, wenn Krampfadern nach einer Operation wiederkommen?

Die Veranlagung zu Krampfadern kann man nicht wegoperieren. Allerdings sollte es nach einer korrekten Operation nicht zu neuen Krampfadern kommen. Wenn es trotzdem einmal passiert, muss man früh reagieren. Dann kann man mit kleinem Aufwand eine erneute Operation vermeiden.

 

Venen Dr_Traber f 03Ihr direkter Kontakt:

Dr. med. Jürg Traber
Chefarzt und Direktor, Chirurgie/Gefässchirurgie FEBVS, Phlebologie SGP

www.venenklinik.ch[email protected], Tel. 071 678 22 66

Venenklinik Bellevue
Brückenstrasse 9
8280 Kreuzlingen