Die Behandlung der Psoriasis hat sich grundlegend geändert. Trotzdem erhalten längst nicht alle schwer Betroffene eine wirksame Therapie.
Bis in die späten 90er Jahre wurde die Schuppenflechte als reine Hautkrankheit betrachtet. Inzwischen weiss man, dass es sich um ein Systemleiden handelt, das mit verschiedenen ernsten Begleiterkrankungen einhergehen kann. Mittelschwere und schwere Formen der Psoriasis sollten deshalb von innen her therapiert werden. Vor allem, um den Patienten ein normales Alltagsleben zu ermöglichen. Mit den heutigen Therapieoptionen ist das in mindestens 80 Prozent der Fälle möglich.
Wenn herkömmliche Therapien für die inneren Anwendungen keinen Effekt haben oder aus irgendeinem Grund nicht in Frage kommen, stehen so genannte Biologika, das heisst massgeschneiderte Antikörper, zur Verfügung, welche ganz gezielt den entzündlichen Prozess hemmen. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe biologisch aktiver Mittel mit langjähriger klinischer Erfahrung.