Abnehmen ohne Verbote und ohne Medikamente. Das ist das Motto der Doktor-Stutz-Diät. Eine Leserin ist bereits erfolgreich gestartet und profitiert vom Angebot, direkt Fragen stellen zu können. Sie wollte wissen, wie sie ihren Bauchumfang verkleinern und vier bis sechs Kilo abnehmen kann, obwohl sie körperlich eingeschränkt ist.
Persönliche Beratung
Dr. Jan Stutz ist Bewegungswissenschaftler und weiss, dass man nicht gezielt an einer Stelle abnehmen kann. Da hilft auch kein Bauchmuskeltraining, weil wir bei körperlicher Bewegung Fette verbrauchen, die im ganzen Körper gespeichert sind und nicht nur die in der Nähe des trainierten Muskels. «Mehr Bewegung ist viel mehr als nur Fettabbau. Sie schützt Herz und Blutgefässe, bewahrt vor vorzeitiger Alterung und Stürzen, stärkt die Psyche und selbst das Immunsystem», sagt er. Das funktioniert sogar, wenn man nicht mehr so gut auf den Beinen ist. Unserer Leserin gibt er deshalb folgende Tipps für ein Training im Sitzen:
- Bauch anspannen: Bauchmuskeln gezielt anspannen, 10 bis 20 Sek. halten, lockerlassen, 10x wiederholen.
- Beinheben im Sitzen: Ein Bein nach vorne in die Luft strecken, 5 Sekunden halten, absenken – Seitenwechsel, 10x wiederholen.
- Arme nach oben strecken und senken: Zum Beispiel mit leichten Gewichten wie Wasserflaschen, 15x pro Seite.
Sie wollen auch abnehmen und mehr Tipps und Beratung von Dr. Jan Stutz? Dann melden Sie sich jetzt zur neuen Doktor-Stutz-Diät an.
Essen muss ein Genuss sein
Einfach nur weniger zu essen, ist keine nachhaltige Lösung gegen Übergewicht. Das bekämpft nur die Symptome, nicht die Ursachen. Und auch die ständige Einteilung in «gute» und «schlechte» Lebensmittel macht alles unnötig kompliziert. Doktor Jan Stutz findet: «Essen sollte wieder einfach sein. Je unverarbeiteter die Lebensmittel, desto besser. Anstatt Fleischersatzprodukte, empfehle ich zum Beispiel naturbelassenere Alternativen wie Hülsenfrüchte, Bohnen oder Tofu.»