Die gute Nachricht zuerst: Man kann etwas gegen Nackenschmerzen tun. Denn sehr häufig spielen dabei die Muskeln des Nackenstreckers eine Rolle. Sie verlaufen in Strängen entlang der Wirbelsäule und sind ein Teil der Rückenstreckmuskulatur, die vom Hinterkopf bis zum Kreuzbein reicht. Ihre Hauptaufgabe: die Wirbelsäule stabilisieren und den Körper aufrichten. Es ist ein System unterschiedlicher Muskelanteile, das Wirbel verbindet, in Position hält und für eine gute Lastverteilung sorgt. Gerät es aus dem Gleichgewicht, leiden wir.
Weniger Handy, mehr Bewegung
Eine weitverbreitete Ursache ist sicher die schlechte Haltung. Wer den ganzen Tag vor dem Computer sitzt, kennt den starren Nacken am Ende des Tages. Auch hier gilt es, Bewegung einzubauen. Stehen Sie zwischendurch auf, arbeiten Sie, falls möglich, ab und zu im Stehen. Lassen Sie Ihren Blick, weg vom Bildschirm, in die Ferne schweifen. Das gilt übrigens auch fürs Handy. Die gebeugte Kopfhaltung ist Gift für den Nacken.
Wer viel sitzt, bewegt sich weniger. Das belastet unseren ganzen Körper. Auch der Nacken ist gemacht, um in Bewegung zu sein. Werden die Muskeln zu selten gebraucht, werden sie schwach, unbeweglich und verkürzen sich. Und das zeigt sich in Schmerzen, die bis in die Arme ausstrahlen können.
Massage, Wärme oder Krafttraining
Indem wir die Muskeln im Nackenbereich mit einer Massage oder Wärmeauflage lockern, werden sie wieder besser durchblutet. Auch sanfte Bewegung tut gut. Wer längerfristig weniger Schmerzen haben möchte, beginnt mit gezieltem Krafttraining. Mit der Kräftigung der tiefen Rückenmuskeln der Lenden- und Halswirbelsäule lassen sich chronische Rücken- und Nackenschmerzen reduzieren. Manchmal verschwinden sie sogar vollständig.
Computergestützte Nackenmaschine
Die computergestützte Nackenmaschine CE von Kieser Training ermöglicht ein isoliertes Training der Nackenstrecker. Herkömmliche Methoden erreichen diese Muskelgruppe oft nicht effektiv genug. Die Maschine bietet durch Schultergurte und Brustpolster eine Fixierung des Oberkörpers und ermöglicht so eine zielgerichtete Übungsausführung. Nutzer und Nutzerinnen berichten von einer schnellen Verbesserung ihrer Beschwerden.
Jetzt Abo abschliessen und von 200 Franken Rabatt profitieren!
- die Aktion ist gültig bis 31. Januar 2024
- in allen 21 Kieser-Studios der Schweiz
- 365 Tage offen, inklusive Betreuung
Buchen Sie hier