Gefahr auf den Sonnenterrassen

Urheber: plprod Haut Lautenschlager 124759818 plprod

Welche Körperstellen sind besonders häufig von Hautkrebs betroffen?  

Da das Sonnenlicht, insbesondere die UV-Strahlen, mit Abstand die wichtigste Rolle bei der Entstehung von Hautkrebs einnimmt, sind die sonnenexponierten Stellen am meisten betroffen. Wenn die UV-Strahlung senkrecht auf die Körperoberfläche trifft, entsteht die grösste Schädigung. Dazu zählen der Nasenrücken, eine Glatze, der Jochbogen, die Unterlippe und speziell die Ohren, die häufig beim Sonnenschutz vergessen gehen.

Was kann dort passieren?

Die UV-Strahlen führen zur Hautschädigung und verändern das Erbgut. Unsere körpereigenen Reparaturmechanismen verhindern sofortige Folgen, oft über viele Jahre. Irgendwann erschöpfen sie sich aber und es können geschädigte Zellen zurückbleiben, aus denen Hautkrebs entsteht.

Was ist eine aktinische Keratose?

Eine Hautveränderung, die durch jahrzehntelange intensive Sonnenexposition verursacht ist. Hellere Hauttypen sind davon viel häufiger betroffen als dunklere. Typischerweise werden festhaftende Schuppen auf scharf begrenzter Rötung bemerkt. Die aktinische Keratose entspricht einem beginnenden weissen Hautkrebs, wobei glücklicherweise über die Jahre nur etwa 5 bis 10 Prozent in die Tiefe wachsen. Leider weiss man nicht, welche dieser aktinischen Keratosen später eventuell in einen wachsenden Hauttumor übergehen. Deshalb ist eine Behandlung immer ratsam.

Wie gefährlich ist die Wintersonne?

In unseren Breitengraden ist die Sonneneinstrahlung für gesunde Personen im Winter zu vernachlässigen. Anders sieht es bei einer Immunschwäche aus oder generell in den Bergen, wo die UV-Strahlung stärker ist.

Und im Frühling?

Auf die ersten Sonnenstrahlen mit den zunehmend intensiveren UV-Strahlen reagieren wir besonders sensibel. Weil die blasse Winterhaut über wenig Eigenschutz verfügt, muss sie speziell geschützt und wie immer auch beobachtet werden.

Wann soll man zum Arzt?

Wenn unklare Veränderungen auftreten, die nach zwei bis drei Monaten nicht verschwinden oder spontan bluten, sollte unbedingt eine Abklärung erfolgen. Ein Tipp: Oft sind aktinische Keratosen eher tastbar als sichtbar.

 

Haut prof lautenschlager
Prof. Dr. med. Stephan Lautenschlager, Dermatologie und Venerologie FMH, Swissparc AG, Zürich.

Swissparc
Steinentischstrasse 5
8002 Zürich
+41 44 533 29 19
[email protected]