Screening auf Lungenkrebs senkt Sterblichkeit dramatisch

Mehr als die Hälfte der Patienten mit Lungenkrebs stirbt innerhalb eines Jahres nach der Diagnose. Mit systematischen Vorsorgeuntersuchungen lässt sich die Überlebensrate massiv erhöhen.

Screening auf Lunenkrebs Sprechstunde Doktor Stutz Urheber mi viri
Bild: AdobeStock, Urheber: mi viri

Wartet man zu, bis Lungenkrebs Symptome verursacht, ist es meistens zu spät. Die einzige Möglichkeit, Todesfälle zu verhindern, ist eine frühzeitige Diagnose durch eine Niedrigdosiscomputertomografie. Eine amerikanische Studie zeigt, dass jährliche Untersuchungen bei gefährdeten Personen die 20-Jahres-Überlebensrate auf 80 bis 95 Prozent erhöhen.

In den USA wird ein jährliches Lungenkrebs-Screening bei Erwachsenen im Alter von 50 bis 80 Jahren empfohlen, die 20 Packungsjahre lang geraucht haben – mindestens einer Packung pro Tag für 20 Jahre – und die derzeit rauchen oder innerhalb der letzten 15 Jahre aufgehört haben.

Weitere Infos zur Früherkennung von Lungenkrebs finden Sie auf www.lungendiagnostik.ch

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am 16.11.2023.

Kommentare sind geschlossen.