Bakterielle Vaginose oder Scheidenpilz? Infektionen der Scheide sind unangenehm und ein Tabu. Dabei leiden viele Frauen darunter. Unser Tipp: eine Vaginalcreme.
Ich bin ständig müde und gereizt Abgeschlagenheit, Verstimmungen, Schwindel und Schlaflosigkeit. Drei Frauen erzählen, wie sich Eisenmangel bei ihnen auswirkt.
Dieser Nasenspray bekämpft Viren Extra Schutzschicht. Apotheker Christian Rogenmoser sagt: „Sind die Nasenschleimhäute gut befeuchtet, haben Eindringlinge kaum eine Chance.“
5 Millionen Todesfälle wegen Antibiotika-Resistenzen Antibiotika werden zu häufig eingesetzt. In der Schweiz sterben jährlich 300 Menschen wegen antibiotikaresistenten Bakterien. Dennoch steigt der Verbrauch.
Jedes Jahr zwei Millionen neue Fälle von Diabetes Eine Studie in 184 Ländern hat jetzt erstmals berechnet, wie schädlich sich der Konsum von mit Zucker gesüssten Getränken auf die Gesundheit auswirkt.
Darmkrebs trifft immer Jüngere Der Anstieg von Darmkrebserkrankungen bei jüngeren Erwachsenen erfasst weltweit ein Land nach dem anderen.
Revolution bei der Hautkrebsvorsorge Der schweizweit neuste Vectra-3D-Scanner der Clinic Utoquai prüft selbst kleinste Muttermale auf ihre Bösartigkeit und rettet dank dem Zusammenspiel von künstlicher Intelligenz und ärztlicher Fachkompetenz Leben.
Dreimal so viel Herzinfarkte Die Zahl der Todesfälle wegen adipositasbedingten Herzerkrankungen hat sich in den USA in den vergangenen beiden Jahrzehnten fast verdreifacht. Betroffen sind neben Afroamerikanern vor allem Männer im mittleren Alter.
Inkontinent? Brechen Sie das Schweigen! Beckenbodentraining, Medikamente, Operation. In der kostenlosen Webinar-Serie erklären Spezialisten, was bei Inkontinenz hilft und beantworten Ihre Fragen.
Die Schmerzen in den Knien sind weg Sie braucht kein Cortison und keine Operation. Seit Madeleine Brüllhardt ihre Kniegelenke mit Hyaluronsäure behandeln lässt, tun sie nicht mehr weh.
Quantensprung für Menschen mit Diabetes Keine lästigen Fingerpieks mehr, keine erhöhten Werte, mehr Sicherheit. Elmar Sturm und zwei Leserinnen über die kontinuierliche Glukosemessung.
Impfbereitschaft und Wissensstand über HPV sind viel zu tief Wie gefährlich sind Humane Papillomaviren HPV und was können Sie dagegen tun? Die HPV-Alliance Schweiz beantwortet alle Fragen.
Antioxidantien helfen gegen die Makuladegeneration Antioxidativ wirksame Vitamine und Mineralstoffe haben einen signifikanten Schutzeffekt sowohl gegen die feuchte als auch die trockene Form der Degeneration der Makula. Zu diesem Ergebnis kommen führende Ophthalmologen.
Unentdeckt sind die Folgen fatal Kurzatmigkeit, Keuchen, Husten, Abgeschlagenheit. Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel, auch genetische COPD, ist eine seltene Erbkrankheit. Für eine erfolgreiche Therapie ist eine frühe Diagnose wichtig.
Weniger trinken kann man lernen Übernehmen Sie Verantwortung für Ihren Alkoholkonsum. Nüchterne Gedanken für die Festtage. Von Dr. Toni Berthel und lic. phil. Silvia Gallego.
Die Angst vor Demenz Wer oft Dinge vergisst und deswegen unsicher ist, sollte unbedingt Hilfe holen und keine wertvolle Zeit verlieren.
Der Trick mit den Zetteln Wut, Ärger, traurige Gedanken, Stress. Wer das alles auf Zettel schreibt und diese anschliessend vernichtet, wird seine negativen Emotionen am einfachsten los, wie eine japanische Studie zeigt.
Gemeinsam stark Hirnschlag mit 27. Nina Bruderer weiss, wie sich das anfühlt. Heute ist sie Teil der Peer-Plattform der Schweizerischen Herzstiftung und hilft anderen Betroffenen.
Welchen Husten haben Sie? Die Behandlung von Husten ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint.
Cholesterin – gut oder böse? Kaum ein anderes Gesundheitsrisiko wird so unterschätzt wie erhöhtes Cholesterin. Was wissen Sie darüber? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
Das Comeback der Gicht Eine Leserin wird morgens durch starke Schmerzen an der grossen Zehe aus dem Schlaf gerissen, und das ohne jegliche Vorwarnung. Lesen Sie, warum das mit Sicherheit eine Gicht ist und was dagegen zu tun ist.
Nur wiederholte Impfungen gegen COVID-19 machen immun Auffrischungsimpfungen schützen nicht nur vor schweren Erkrankungen an COVID-19, sie verbessern auch die Immunität in den Atemwegen und reduzieren so die Ansteckungsgefahr.
Neuer Impfstoff gegen Nierenkrebs Massgeschneiderte Tumorbekämpfung. Eine Schweizer Firma entwickelte eine vielversprechende Methode, um einen erneuten Ausbruch von Nierenkrebs zu verhindern.
Die Technologie erleichtert die Therapie Grosser Fortschritt bei der Diabetesbehandlung. Die Sensortechnologie gibt Sicherheit, motiviert und vermindert Spätkomplikationen.
Sind Ihre Nieren gesund? 9 von 10 betroffenen Personen wissen nicht, dass ihre Nieren krank sind. Deshalb sollte man die Symptome kennen und zur Früherkennung gehen.
Einen Kaffee trinken? Unmöglich! Schweissausbrüche, Schwindel und die Angst zu ersticken. Marlene Keller leidet seit fast 30 Jahren an Angststörungen. Das kostete sie fast den Lebenswillen. Wie sie mit der Panik umgeht.
Habe ich Psoriasis? Leiden Sie an eigenartigen Hautveränderungen und wissen Sie nicht, was das ist? Dann lassen Sie sich von führenden Schweizer Dermatologinnen und Dermatologen kostenlos online beraten.
Mehr als die Hälfte der Hitzetoten wegen Klimawandel Die Rekordtemperaturen im Sommer 2022 haben in Europa mehr als 60.000 Todesfälle verursacht. Für mehr als die Hälfte war die menschengemachte Erwärmung verantwortlich, berichtet das Ärzteblatt.
Eisenmangel verschlimmert sich in der Schwangerschaft Der erhöhte Eisenbedarf in der Schwangerschaft erschöpft die mütterlichen Reserven. Laut einer Irischen Studie leiden im dritten Trimenon vier von fünf Frauen unter einem Eisenmangel.
Hilfe bei Blasenentzündungen Ständig Blaseninfektionen und Antibiotika. Das muss nicht sein. Die beste Alternative ist D-Mannose.
Gürtelrose verstehen: Ursachen, Symptome, Prävention Obwohl fast jede dritte Person einmal im Leben an einer Gürtelrose erkrankt, wird diese oft unterschätzt. Die Krankheit macht sich in Form eines schmerzhaften Hautausschlags bemerkbar und kann schwerwiegende Komplikationen auslösen, wenn sie nicht rasch behandelt wird. Dr. Alessandro Diana erklärt im Interview Ursachen und Symptome der Gürtelrose und zeigt die möglichen Behandlungs- und Präventionsmassnahmen auf.
Ist Ihre Leber überlastet? Müde, Blähungen, Appetitlosigkeit. Unsere Dragées und Tropfen mit Cholin und vier Pflanzenextrakten unterstützen die natürliche Entgiftung der Leber.
Intervallfasten verbessert Stoffwechsel Mit weniger Mahlzeiten und längeren nüchternen Phasen kann man nicht nur einfacher abnehmen, auch das metabolische Syndrom mit erhöhten Blutzuckerwerten und schlechtem Cholesterin lässt sich wirksam bekämpfen, wie eine Studie zeigt.
Die Angst, was noch kommt Eine Leserin aus Oberbüren erzählt, wie sie die Alzheimer-Erkrankung ihres Mannes erlebt und verändert hat. Ein starkes Dokument und ein Appell für mehr Unterstützung für die Angehörigen.
Wir müssen schneller sein als die Krankheit Heilen kann man Morbus Fabry nicht, aufhalten schon. Stoffwechsel-Spezialistin Prof. Dr. med. Marianne Rohrbach vom Universitäts-Kinderspital Zürich sagt, wo ihre grosse Hoffnung liegt.
Der Nasenspray ohne Limit Linderung ohne Gewöhnungseffekt. Wer auf den richtigen Nasenspray setzt, muss sich keine Sorgen machen, dass die Schleimhaut geschädigt wird.
Deshalb sollten Sie einen Hörtest machen Sie haben Mühe, Gespräche zu verfolgen? Höchste Zeit, das zu ändern. In den Audika-Hörcentern profitieren Sie jetzt von einem 750 Franken-Gutschein
Lebensstil beeinflusst den Hirnabbau Ein Typ-2-Diabetes lässt das Gehirn schneller altern. Mit einer gesunden Lebensweise lässt sich das weitgehend verhindern.
Erholsam schlafen trotz Diabetes? So klappts! Ständige Alarmbereitschaft. Aus Angst vor einer Unterzuckerung schlafen viele Menschen mit Diabetes schlecht. Das muss nicht sein.
COVID-19 lässt Gehirn um bis zu 20 Jahre altern Ein Jahr nach einer schweren Erkrankung an COVID-19 mit Hospitalisierung hatten Teilnehmer einer britischen Studie eine Hirnschädigung mit intellektuellen Störungen, die einer Hirnalterung um etwa 20 Jahre entsprachen, schreibt das Ärzteblatt.
Stress verschlimmert die Psoriasis Forscher konnten mit einem wegweisenden Experiment zum ersten Mal beweisen, dass Stress bei bestehender Psoriasis einen Schub auslösen kann.
Glaukom und das fiese Wort Erblindung Er ist häufig und er ist gefährlich. Der grüne Star verzeiht weder Zuwarten noch Behandlungsfehler. Eine Leserin erzählt, wie sie im letzten Moment den Verlust des Augenlichts abwenden konnte.
Von Langeweile und Abenteuern Kurz vor dem Ziel. Fanny Zihlmann radelte fünf Monate durch Europa – trotz Diabetes. Für uns schrieb sie regelmässig Tagebuch.
Störungen im Kaliumhaushalt sind im Alter häufig Besonders Menschen mit Bluthochdruck und Herzschwäche müssen auf einen ausgewogenen Kaliumspiegel achten. Alarmsymptome sind Herzklopfen und Muskelschwäche.
Schützen Sie Ihr Baby! Schwere Erkältungen, grippeartige Erkrankungen, starke Bronchitis und Lungenentzündungen. Neu schützt ein monoklonaler Antikörper Säuglinge vor schweren Folgen durch das RS-Virus.
Keuchhusten ist keine Kinderkrankheit Säuglinge, Jugendliche und Erwachsene. Keuchhusten kommt in jedem Alter vor. Am besten schützt man sich mit einer Impfung.
Akupunktur hilft gegen chronische Nackenschmerzen Für die Wirksamkeit der Akupunktur gibt es immer mehr Beweise. Eine Studie bei Patienten mit chronischen Beschwerden im Nackenbereich liefert positive Ergebnisse.
Wenn das Gaspedal fehlt Wenn nichts mehr geht und Sie einfach nicht mehr mögen, sollten Sie unbedingt an die Schilddrüse denken und auf die typischen Symptome achten.
Trockene Augen? Von den Ursachen bis zur Behandlung. Trockene Augen sollte man ernst nehmen. Genauso wie die richtige Pflege.
Das Trio gegen Erschöpfung Ständig müde? Dann brauchen Sie vielleicht Vitamin B12 – das gibt es von Alpinamed als Dosierspray oder Lutschtabletten.
Ständiger Harndrang? Schnell, diskret, professionell. Bei Verdacht auf eine Blasenentzündung hilft ein Schnelltest in der Apotheke.
Schluss mit Sprachbarrieren Schweizweite Neuheit. Im Sanatorium Kilchberg gibt es jetzt auch ein englischsprachiges Behandlungsprogramm für Burnout.
Schützt Schokolade vor einem Herzinfarkt? Für schwache Herzen ist Sex tabu. Kaffee schwächt das Herz. Wahr oder falsch? Welche Behauptungen stimmen, welche sind Mythen? Wir klären auf.
Der Sensor ist für mich ein Segen Die Sensortechnologie befreit Menschen mit Diabetes von der blutigen Zuckermessung, gibt ihnen Sicherheit und vermindert Spätkomplikationen der Krankheit.
Kein erhöhtes Krebsrisiko wegen Mobiltelefonen Eine grosse Studie der Weltgesundheitsorganisation sieht keinen Zusammenhang zwischen der Nutzung von Smartphones und Krebserkrankungen.
Sterberate von Covid-19 höher als bei Grippe Trotz einer Abschwächung ist das Corona-Virus für den Menschen noch immer gefährlicher als Influenza-Viren. Das berichtet das Ärzteblatt.
Die Pumpe gegen Impotenz Keine Erektion trotz schonender Chirurgie und Medikamenten? Dann kann eine Vakuumpumpe zu einem erfüllten Sexualleben verhelfen.
Machen auch Sie einen Gefäss-Check Unser Aufruf, rechtzeitig Herzinfarkt, Hirnschlag und arterieller Verschlusskrankheit der Beine vorzubeugen und die Blutgefässe zu untersuchen, hat ein grosses Echo ausgelöst. Fünf typische Fälle aus der Praxis von Dr. med. Silviana Spring.
Der Stopp von Antidepressiva ist hochriskant Nach Absetzen von Antidepressiva leidet fast jeder dritte Patient unter Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schlaflosigkeit und Reizbarkeit. Das berichtet das Ärzteblatt.
Eine fremde Welt bedeutet Stress Alle können ein Burnout bekommen. Besonders Zuwanderer. Imer Pnishi, Psychologe im Sanatorium Kilchberg, sagt, wie Arbeit wieder Freude macht.
Ein grosses Merci! für meine Lebensretter Die sofortige Einlieferung in eine Klinik ist bei einem Hirnschlag am wichtigsten. Die Geschichte von Stéphane Louis.
Die besten Sommertipps bei Diabetes Erfrischung gefällig? Bevor sich Menschen mit Diabetes ins Wasser stürzen, sollten sie ein paar Vorsichtsmassnahmen beachten.
Wie begegne ich einem Exhibitionisten? Soll man schreien oder lachen? Oder ihn sogar fotografieren? Die 8 besten möglichen Reaktionen, um einen Täter schachmatt zu setzen.
Albträume sind oft Vorboten einer Demenz Menschen mit häufigen Albträumen haben offenbar ein höheres Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Das zeigt eine finnische Studie.
Verdreifachung hitzebedingter Todesfälle Wenn wir die Klimaerwärmung nicht augenblicklich in den Griff bekommen, werden bis zum Jahr 2100 drei Mal so viele Menschen wegen der Hitze sterben als heute.
Kennen Sie die Anti-Reflux-Barriere? Sodbrennen und Reflux sollte man ernst nehmen. Dr. Jörg Zehetner erklärt, was man machen kann, wenn Medikamente nicht mehr helfen.
Es ging nichts mehr Schmerzen, Kopfweh, Erschöpfung. Leserin Milena leidet an Long COVID. «Ich fühlte mich, als wäre ich 100 Jahre alt.»
Die acht schlimmsten Krebssünden Vier von zehn Krebserkrankungen und die Hälfte aller Krebstodesfälle bei Erwachsenen sind auf modifizierbare Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht, Alkohol, Bewegungsmangel, Ernährungsfehler und Infektionen zurückzuführen. Das schreibt das Ärzteblatt.
Joe Biden hat Anzeichen einer beginnenden Demenz Millionen von Menschen weltweit leiden an Demenz. Wichtig für die Betroffenen und das ganze Umfeld ist ein offener Umgang. Ganz besonders gilt das für den amerikanischen Präsidenten.
Löst Käse Migräne aus? Kopfschmerzepisoden, Übelkeit und Reizempfindlichkeit. Prof. Andreas Gantenbein erklärt den Zusammenhang zwischen Ernährung und Migräne.
Lichtblick bei der Therapie der trockenen Makuladegeneration Erstmals gibt es ein Medikament zur Behandlung der fortgeschrittenen trockenen Makuladegeneration. In der Schweiz warten Ärzte und Betroffene noch immer auf die Zulassung.
Sport trotz Diabetes? Klar! Geben Sie unbekümmert Vollgas. Die kontinuierliche Zuckermessung warnt Menschen mit Diabetes rechtzeitig und sorgt so für Sicherheit.
Mehr Schlaganfälle in heissen Nächten Bei hohen nächtlichen Temperaturen kommt es zu mehr Schlaganfällen, berichtet das Ärzteblatt.
Zuckersteuer senkt Body-Mass-Index von Kindern In einer Studie mit mehr als 6000 Kindern im amerikanischen Seattle führte eine Steuer auf Süssgetränke zu einer signifikanten Gewichtsreduktion, wie das Ärzteblatt berichtet.
Die 8 besten Tipps gegen Migräne Zur Migräneprophylaxe gibt es neue Medikamente. Noch wichtiger ist aber, Auslöser zu vermeiden, moderaten Ausdauersport zu betreiben und geeignete Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln.
Trockene, gerötete Haut – ist das Neurodermitis? Ohne es zu wissen leiden unzählige Menschen an atopischer Dermatitis oder haben keine ausreichende Therapie. Machen Sie jetzt den Gratis-Hautcheck.
Der erste Lichtblick nach 120 Jahren Gamechanger oder die nächste falsche Hoffnung? Dr. med. Filip Barinka, Facharzt für Neurologie, über neue Alzheimer-Wirkstoffe und einen vorsichtig optimistischen Blick in die Zukunft.
So stärken Sie Ihr Herz Bewegung rettet Leben, vor allem wenn es um die Herzgesundheit geht. Sandra Fuhrer von der Schweizerischen Herzstiftung verrät ihre besten Tipps.
Die 12 wichtigsten Alzheimer-Bremsen Demenz ist längst nicht nur Schicksal. Eine Forschergruppe fand heraus, dass bis zu vierzig Prozent aller Alzheimerfälle verhindert werden könnten.
Wir essen uns zu Tode Falsche Ernährung ist verantwortlich für mehr als jeden sechsten Todesfall, wie das Ärzteblatt berichtet.
Meine Tipps für ein schmerzfreies Leben Endlich wieder wandern. Jeannette Lotta hat ein Mittel für geschmeidige Gelenke gefunden. Ihr Rezept: Bewegung, Geduld und Soufrol. Jetzt Aktion 5 für 3.
Diabetes ist für Männer gefährlicher als für Frauen Männer haben ein höheres Risiko als Frauen, an den gesundheitlichen Folgen von Diabetes zu erkranken. Das berichtet das Ärzteblatt.
Verwöhnen Sie Ihre Beine Schwere, geschwollene Beine müssen nicht sein. Um das überlastete Venensystem zu unterstützen, gibt es Hilfe aus der Natur.
Der Trick mit der Einkaufsliste Wie hiess der noch? Wo war das genau? Gedächtnislücken können harmlos oder bereits Anzeichen von kognitiven Störungen sein. Eine Leserin erzählt, wie sie ihr Gehirn fordert.
Magenbrennen? Reflux erhöht das Krebsrisiko Saures Aufstossen kann lebensgefährliche Folgen haben. Dr. med. Jörg Zehetner sagt, wann es eine Operation braucht.
Die stille Gefahr im Blut Kaum ein anderes Gesundheitsrisiko wird so unterschätzt wie erhöhtes Cholesterin. Nur früh erkannt und behandelt, lassen sich schwere oder sogar tödliche Folgen für Herz und Hirn abwenden.
Die Therapietreue ist miserabel Selbst nach einem Herzinfarkt erreicht nur ein Viertel der Betroffenen die empfohlenen Zielwerte für das schädliche Cholesterin. Prof. Dr. Thomas F. Lüscher, Präsident der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie, kritisiert die Therapie mit Lipidsenkern in der Schweiz als völlig ungenügend.
Wechseljahre oder doch Diabetes? Häufiger Harndrang, Müdigkeit oder Gewichtsverlust. Das sind ganz klar die Wechseljahre! Aber Vorsicht: Diese Symptome können in die Irre führen.
Einer von drei Menschen erkrankt im Laufe des Lebens an Gürtelrose Jede Person, die einmal Windpocken hatte, trägt den Gürtelrose-Erreger bereits in sich.
Habe ich einen Scheidenpilz? Es juckt, brennt und ist extrem unangenehm. Ob wirklich ein Scheidenpilz der Grund ist, erfährt man mit unserem Schnelltest für Zuhause.
So sieht Arthrose von innen aus Schmerzen in Hüfte, Knie oder Fingergelenken. Dr. Martin Toniolo blickt in drei arthrotische Gelenke und sagt, wie die moderne Behandlung funktioniert.
Diese Impfungen sollten Sie jetzt auffrischen Im Sommer tritt Gürtelrose häufiger auf. In der Apotheke können Sie Impfungen ganz einfach erneuern lassen.
Erhöhtes Sterberisiko auch drei Jahre nach schwerer Corona-Infektion Personen, die 2020 während der ersten Welle wegen COVID-19 hospitalisiert werden mussten, hatten auch im dritten Jahr noch ein erhöhtes Sterberisiko. Bei Patienten, die nur leicht erkrankt waren, war nur eine leicht erhöhte Rate von Long COVID nachweisbar, berichtet das Ärzteblatt.
Hände weg von Antipsychotika Die gängigen Medikamente, die agitierte Demenzpatienten und Pflegeheiminsassen ruhigstellen sollen, sind viel schädlicher als angenommen. Das berichtet das Britische Ärzteblatt.
Diese Crème hat mein Leben verändert «Endlich kann ich wieder wandern!» Andre aus dem Mittelland erzählt, was ihm wirklich geholfen hat. Jetzt von Aktion 5 für 3 profitieren!
Von Höhenprofilen und Blutzuckerabstürzen Fanny Zihlmann ist fünf Monate mit ihrem Velo unterwegs – mit Diabetes. Für uns schreibt sie regelmässig Tagebuch.
Stürze und Knochenbrüche Wenn ältere Menschen mit blutdrucksenkenden Medikamenten behandelt werden, gibt es zwei kritische Phasen, den Beginn und die Intensivierung der Therapie.
Deshalb sollten Sie den Lidrand pflegen Schützen Sie Ihre Augen. Ein paar einfache Tipps beugen Reizungen und Entzündungen vor.
Schutz vor Lungenentzündungen Pneumokokken sind weltweit eine der Hauptursachen für schwere Erkrankungen. Neu wird die Pneumokokken-Impfung für alle Personen ab 65 Jahren empfohlen.
Abnehmen schützt Diabetiker vor Spätschäden Mit einer Gewichtsreduktion kann man den Typ-2-Diabetes nicht nur heilen, sondern auch Komplikationen von Herz und Kreislauf sowie der Nieren verhindern.
Hilfe bei stressbedingter Schlafstörung Gesunder Schlaf ist eine wichtige Voraussetzung für unser Wohlbefinden sowie für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Er dient der Regeneration und ist für die Verarbeitung und Regulation von Gefühlen eine wichtige Voraussetzung.
Vorhofflimmern trifft immer mehr jüngere Menschen Wer ungesund lebt, zahlt einen hohen Preis. An gefährlichem Vorhofflimmern erkranken zunehmend Personen, die noch keine 65 Jahre alt sind, wie eine amerikanische Studie zeigt.
Schützen Sie sich jetzt vor Zecken Ein Zeckenbiss reicht, um an einer Hirnhautentzündung zu erkranken. Gehen Sie das Risiko nicht ein!
Vorbeugen, bevor es zu spät ist Arteriosklerose verläuft schleichend und lange unbemerkt. Machen Sie jetzt den Herz-Kreislauf-Test!
Diese Strümpfe sind wie eine zweite Haut «Nehmen Sie doch einfach ab!» Solche Vorurteile kennt Manuela Papararo. Sie leidet unter einem Lymph-Lipödem.
Falsch oder wahr? Das sollten Diabetiker wissen Ein niedriger Langzeitblutzuckerwert kann trügerische Sicherheit vermitteln. Dexcom G7 schafft Abhilfe. Jetzt gratis Testpaket bestellen!
Wer Windpocken hatte, kann Gürtelrose bekommen Mehr als 99% aller über 40-Jährigen tragen das Virus in sich, das Gürtelrose auslösen kann.