Ich möchte alle warnen! Süchtig nach einem Medikament. Heinz Pfeil, 78, betäubte seinen Schmerz während zwölf Jahren mit Benzodiazepin. Der Entzug war die Hölle. Jetzt will er anderen Betroffenen helfen.
KI macht bessere Paartherapie als Psychologen Antworten von ChatGPT in Paartherapiesitzungen sind kaum von denen realer Psychotherapeuten zu unterscheiden. Zudem haben sie eine stärkere Wirkung.
Die zweite Art von Intelligenz Emotional intelligent ist, wer es schafft, vom Spielball zum Spieler seiner Gefühle zu werden. Der Weg dorthin ist das Ziel.
Stille Nacht – Weihnachtliche Einschlafmeditation Entspannen Sie sich! Doktor Stutz schenkt Ihnen zu Weihnachten eine besinnliche Einschlafmeditation.
ADHS – die Gefühle einer Mutter Enttäuschungen, Ängste, Unverständnis. Im Buch „Anatol abholen“ erzählt Lea Gottheil die Geschichte einer Mutter, deren Kind ADHS hat. Am 7. Dezember gibt sie eine kostenlose Lesung.
Bitte weniger Selbstverwirklichung Der Zwang zur Selbstverwirklichung macht einsam und ist ein Hauptgrund für die bedrohliche Zunahme von Depressionen. Ein Plädoyer für weniger Ichbezogenheit und mehr Investitionen in zwischenmenschliche Beziehungen.
Sagen Sie das niemals zu Ihrem Partner Auch wenn man sich nach einem wüsten Streit für unbedachte Wörter entschuldigt, bleiben oft tiefe Narben zurück. Überlegen Sie deshalb vorher, was Ihnen über die Lippen kommt. Fünf Aussagen, die Sie tunlichst vermeiden sollten.
Glück in der Beziehung – das Geheimnis der Normalität Was Singles suchen und Paare als selbstverständlich erachten, hat einen Namen: Mittlere Nähe.
Langeweile ist gesund Die Langeweile ist in Verruf geraten. Wir tun alles, um sie zu vermeiden. Dabei könnte sie eine absolute Wohltat sein. Eine Liebeserklärung.
So schützen Sie sich vor Depressionen Wenig Alkohol, Nikotinverzicht, genügend Schlaf, viel Bewegung, eine gesunde Ernährung, soziale Kontakte und möglichst wenig Sitzen beugen einer Depression wirksam vor, wie eine grosse Studie eindrücklich zeigt.
Pferde – Meister der Körpersprache Tierische Lehrmeister. Pferde werten und lügen nicht, sondern halten uns den Spiegel hin.
Vom Angriff zum Konsens Konflikte sind Teil unseres Lebens. Die besten Tipps, damit sie nicht ausser Kontrolle geraten und krank machen.
Kindheitstraumata beschleunigen das Altern Traumata in der Kindheit können dazu führen, dass man schneller alt wird. Das berichtet das Ärzteblatt.
Die Schmerzen wurzeln in der Kindheit Stress und Selbstüberforderung. Unser Fallbeispiel zeigt, welchen Einfluss die Psyche auf den Körper haben kann.
Achtsamkeit hilft der Psyche Personen, die einen Achtsamkeitskursen absolvieren, haben seltener Angst- und Depressionssymptome als solche, die nicht an solchen Kursen teilnahmen. Das berichtet das Ärzteblatt.
Angst vor dem Schwindel Eine Leserin wird immer wieder von Schwindel geplagt und kann ohne Medikamente nicht mehr schlafen. Lesen Sie die Antwort des Experten, was gegen Schwindel am besten hilft und warum man sich der Angst stellen muss.
Die 7 schlimmsten Zeitkiller Fernsehen gehört nicht dazu. Es gibt Dinge, die mehr Stunden verschlingen als jeder Bildschirm.
Erschöpfte Mütter, ausgebrannte Väter Burnout im Kinderzimmer. Nicht nur Manager, auch Eltern leiden unter Erschöpfungsdepressionen. Prof. Dr. med. Cattapan, stv. Ärztliche Direktorin am Sanatorium Kilchberg, erklärt die Gründe und was dagegen hilft.
Ich muss nicht perfekt sein Tobias Ballweg, Leitender Psychologe und Psychotherapeut, spricht mit Frau H. über die Behandlung von Parental Burnout im Sanatorium Kilchberg.
Falsches Bild von der Figur Viele Frauen finden sich zu dick, obwohl sie es gar nicht sind. Männer hingegen neigen eher dazu, ihr Übergewicht schönzureden oder gar zu ignorieren, so eine Studie.
Fast so schlimm wie Liebeskummer Auch Freundschaften zerbrechen. Aber wie merkt man, dass es genug ist und wie beendet man sie am besten? Paar- und Familientherapeut Henri Guttmann weiss Rat.
Einsamkeit im Alter macht Frauen herzkrank Bei Frauen nach der Menopause erhöht soziale Isolation das kardiovaskuläre Erkrankungsrisiko deutlich, wie eine grosse Studie aus Kalifornien zeigt.
Die Flut an Nachrichten macht krank Zerstörte Städte, verletzte und getötete Menschen, herzzerreissende Abschiedsszenen. Solche Bilder aus der Ukraine machen wütend oder sogar depressiv. Wie man sich davor schützt.
Hilfe, wir haben keinen Sex mehr! Wegen einer verpfuschten Operation hat ein Paar seit 14 Jahren keinen Sex mehr. Jetzt bittet sie uns um Rat. Lesen Sie, was der bekannte Paar- und Sexualtherapeut Henri Guttmann dazu meint.
Zu oft und zu lange Antidepressiva Ärzte sollten weniger Antidepressiva verschreiben und falls doch nur für kurze Zeit, da ihre Wirksamkeit ungewiss und die Entzugssymptome möglicherweise schwerwiegend und lang anhaltend sind. Das schreibt das Ärzteblatt.
Wenn eine Trennung das ehrlichste Geschenk ist Was man sich gegenseitig zu Weihnachten schenkt, verrät viel darüber, wie wertvoll eine Beziehung ist und ob sie im neuen Jahr noch Bestand hat.
Depressionen und Angsterkrankungen nehmen zu Schwere Depressionen und Angststörungen haben wegen Corona um mehr als 25 Prozent zugenommen. Am stärksten betroffen sind jüngere Menschen und Frauen.
Gebete haben die Kraft zu heilen «Schenken Sie Gebete, denn Gebete können heilen.» Das ist der Aufruf von zwei Baldegger Ordensschwestern zur Adventszeit.
Wenn Frauen mit 50 vom sexuellen Radar verschwinden Wer das Älterwerden für das Ende aller erotischen Aktivitäten hält, irrt. Auch in der zweiten Lebenshälfte legen Frauen Wert auf eine erfüllte Sexualität.
Keine Ironie und keine Ausrufezeichen Besser kommunizieren Teil 1. Prof. Jürgen Steiner von der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in Zürich nennt Grundregeln für E-Mails.