Der Geist schaltet ab, der Körper rüstet auf. Über Nacht, ganz automatisch. Bei Schlafmangel, Stress, Rauchen, falschem Essen und fehlender Bewegung hingegen stockt dieser Vorgang. Denn wenn der Körper tagsüber mehr Schadstoffe ansammelt als er nachts entgiften kann, ist das natürliche Gleichgewicht gestört. Wir werden müde, erschöpft, gereizt und unmotiviert.
Der Winter macht viele träge
Gerade im Winter werden die meisten von uns etwas träge. Man bewegt sich weniger und isst schwerer. Vor allem nach fettigen Mahlzeiten wie Raclette oder Fondue muss die Leber mehr arbeiten, um das Fett verdauen zu können. Sie filtert Abfallstoffe aus dem Körper, bildet aus Ammoniak Harnstoff, entsorgt Bestandteile von Medikamenten und baut giftige Stoffe wie Alkohol in harmlose Stoffe um. Aber auch die Nieren, der Darm, die Haut und die Lunge tragen dazu bei, Giftstoffe abzutragen.
Entgiftung unterstützt die Organe
Um diese Organe dabei zu unterstützen, schwören viele auf Entschlackungskuren. Das Ziel ist es, den Körper von innen zu reinigen. Wichtig ist, dass man sich vor der Kur von einem Arzt, einer Apothekerin oder einem Drogisten beraten lässt. Wer möchte, kann auch eine Zeit lang in einem Kurhaus verbringen. Je nach Diagnose hilft eine Therapie aus verschiedenen pflanzlichen Präparaten, Enzymen und Probiotika. Um den Entgiftungsprozess zu unterstützen, werden Behandlungsmethoden wie Schröpfen, Hydro-Colon-Therapie oder Wickel eingesetzt.
Schüssler Salze sind beliebt
Auch Schüssler Salze sind ein beliebtes Mittel, wenn es um Entschlackung geht. Gemäss der Alternativmedizin helfen verschiedene Nummern in Kombination dabei am besten. So sollen sie den Stoffwechsel aktivieren, beim Entgiften der Leber helfen und Beschwerden wie Schnupfen und trockene Haut lindern. Auch der Heisshunger kann gestoppt werden, weil der Säure-Basen-Haushalt reguliert und entsäuert wird. Zudem wird alles ausgeschieden, was der Körper nicht mehr benötigt.
Das ist beim Entschlacken zu beachten:
- Tierisches Eiweiss, Zucker, Alkohol und Koffein regen die Säureproduktion an. Besser, man ernährt sich basisch. Das tut dem Stoffwechsel und dem Darm gut.
- Die Haut vor Kälte schützen und pflegen. Schliesslich baut auch sie Schadstoffe ab.
- Viel trinken.
- Sich nicht stressen lassen, das verlangsamt den Stoffwechsel.
- Tägliche Bewegung regt den Stoffwechsel und damit die Entschlackung an.
- Der wohl schönste Nebeneffekt beim Entschlacken ist, dass man oft ein paar Kilos verliert. Denn wenn man sich besser ernährt, mehr bewegt und den Körper gezielt unterstützt, arbeitet auch der Stoffwechsel besser.
Erleben Sie Schüssler Salze live
Montag, 17. März 2025
Emmenbrücke, Le Théâtre, Emmen
Hier anmelden
Montag, 24. März 2025
Kongresszentrum Kreuz, Bern
Hier anmelden
Doktor Stutz organisiert zusammen mit Walter Käch zwei Schüssler-Salz-Seminare. Seit über 20 Jahren testet und empfiehlt der eidg. dipl. Drogist und Experte die Mineralstofftherapie. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, ihn live zu erleben. An zwei Abenden gibt Walter Käch seine grosse Erfahrung an Sie weiter. Humoristisch, unterhaltsam, aber auch praktisch, lehrreich und kritisch.
Erfahren Sie alles Wichtige zu den Mineralstoffen Nr. 1 bis 12 der Schüssler Salze. Anwendung, Dosierung und vieles mehr wird an diesem Abend vorgestellt und aufgefrischt.
Das Seminar eignet sich für Schüssler-Neulinge aber auch für alle, die ihr Wissen auffrischen möchten.
Dauer: 19 bis ca. 21.15 Uhr mit anschliessender Fragerunde
Kosten: Fr. 30.– inkl. Unterlagen und ein Getränk
Anmeldung: Melden Sie sich hier direkt für Emmenbrücke oder Bern an. Eine Anmeldung per Mail bitte an [email protected] oder per Telefon auf 041 910 61 10. Zahlung per Twint oder Überweisung im Voraus.