- Anpassung der Nahrungs- und Kalorienaufnahme an das Alter und die körperliche Aktivität, um Übergewicht zu vermeiden.
- Viel Obst und Gemüse mit einer dunklen Farbe, weil diese nährstoffreicher sind als hellere Sorten. Möglichst als Ganzes essen anstatt als Saft.
- Vollkornprodukte anstelle von solchen aus raffinierten Mehlen.
- Viel Eiweiss möglichst pflanzlicher Herkunft, Fisch und Meeresfrüchte, fettarme Milchprodukte, Geflügel, wenig rotes Fleisch, keine verarbeiteten Fleischwaren.
- Pflanzenöle wie Oliven- oder Sonnenblumenöl. Tropische Öle wie Kokos- und Palmöl, tierische Fette wie Butter sowie gehärtete Fette wie Margarine meiden.
- Möglichst wenig hochverarbeitete Lebensmittel, da sie die Entstehung von Übergewicht und Diabetes begünstigen.
- Aufgepasst bei Lebensmitteln und Getränken mit zugefügtem Zucker. Künstliche Süssstoffe werden als problematisch angesehen, da sie den Appetit fördern.
- Salzkonsum reduzieren, wobei Salz in vielen verarbeiteten Produkten versteck ist.
- Alkoholkonsum begrenzen. Für Frauen bedeutet dies nicht mehr als ein Glas pro Tag. Bei Männern liegt die Grenze bei zwei Getränken pro Tag.
- Diese Regeln nicht nur zu Hause einhalten, sondern auch auswärts.